Wien (OTS) - Das belgische Unternehmen Schréder SA übernimmt das
österreichische Traditionsunternehmen AE Austria Außenleuchten und
Entsorgungssysteme GmbH (vormals Austria Email), den größten
Außenleuchtenhersteller Österreichs. Die AE Austria wird dann
vollständiges Mitglied der Schréder Gruppe GIE.
Schréder bietet weltweit moderne und innovative Lichtlösungen im
Bereich der Außenbeleuchtung an. Die Unternehmensphilosophie ist kurz
zusammengefasst: think global - act local. Die Niederlassungen in 36
Ländern arbeiten eigenständig und haben großteils eigene
Produktionsstätten. Diese dezentrale Struktur der lokalen Produktion
ist die heutige und zukünftige Strategie der Gruppe. Das
Unternehmensziel ist die weltweite Technologieführerschaft mit
Schwerpunkt auf regionale Produktentwicklungen in einem heterogenen
Markt. Ziel ist der weitere kontinuierliche Ausbau der Marktanteile
in Österreich durch Stärkung der vorhandenen Strukturen.
Der Vertrieb der Schréder Produktlinie (Straßenleuchten,
dekorative Beleuchtung, Tunnelbeleuchtung und Flutlicht), erfolgt
weiterhin über die österreichische Niederlassung Luisi-Schréder.
AE Austria Außenleuchten und Entsorgungssysteme GmbH
AE Geschichte - das Unternehmen
Es begann mit dem Kienspan, und es dauerte viele Jahrhunderte, bis
aus dieser einfachen Lichtquelle unsere heutigen Beleuchtungskörper
wurden. Ein wichtiger Anstoß kam im Sommer 1840, als Karl Rudolf
Ditmar, der Pionier und Begründer der Leuchtenindustrie, die
Luftzufuhr der gebräuchlichen Öllampen deutlich verbesserte.
Er errichtete daraufhin die erste industrielle Öllampenproduktion
in Wien. Die Fa. Ditmar, welche sich später mit der Fa. Gebrüder
Brünner vereinigte, ging im Laufe ihrer Entwicklung in unserem
heutigen Unternehmen auf und ist Ursprung und Anfang unserer
Leuchtenproduktion.
Nach der zukunftsweisenden Erfindung der Glühlampe durch Joseph
Swan und Thomas Edison entstanden mit Beginn des vorigen Jahrhunderts
die elektrischen Beleuchtungskörper, deren Entwicklung von einfachen
Formen bis zum heutigen umfassenden Programm lichttechnisch
hochwertiger Leuchten von AE Austria vorangetrieben wurde.
Die derzeitige AE Austria Leuchtengeneration ist daher nicht nur
von hoher lichttechnischer Effizienz, sondern hat auch eine
Formensprache entwickelt, die aktuelle Ansprüche an Gestaltung
umsetzt und neue Impulse gibt. Der Einsatz von energiesparenden
Lichtquellen und moderner Elektronik ist dabei eine
Selbstverständlichkeit.
Heute stellt sich die AE Austria als modernes Unternehmen dar, das
den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit Begeisterung entgegen
sieht. Moderne Entwicklung und Fertigung, gepaart mit
Teamorientierung und der Bereitschaft, sich mit den Bedürfnissen der
Kunden gerne auseinander zu setzen, sind der Garant für ein
erfolgreiches Unternehmen des 21. Jahrhunderts. Mehr als 160 Jahre
Erfahrung in der Leuchtenproduktion stellen sicher, dass die
Aufgabenstellungen, die uns unsere Kunden setzen, verstanden und
gelöst werden.
Hervorzuhebende Projekte:
Leuchte Schwarzenberg AK117/118 (Schwarzenbergplatz, Wien)
Leuchte Johann Nestroy (Donaubrücke Reichsbrücke, Wien)
Leuchte Haas Haus (Stephansplatz, Wien)
Leuchte GEO (Solar City, Linz)
website: www.aeaustria.at
Rückfragehinweis:
Ing. Michael Zartl, Geschäftsführer AE Austria Außenleuchten und Entsorgungssysteme GmbH 1230 Wien, Oberlaaer Straße 253 Tel.: +43 1 61433250 Fax: +43 1 61433247 mailto:mzartl@aeaustria.at www.aeaustria.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF