Größtes Abfischfest in Heidenreichstein
St. Pölten (NLK) - In jenen Regionen Niederösterreichs, in denen
Fischzucht betrieben wird, steht der Oktober stets unter dem Zeichen
des "Abfischens". In den letzten Tagen und Wochen wurden bereits an
zahlreichen Fischteichen so genannte "Abfischfeste" veranstaltet.
Besonders viele derartige Feste gibt es jedes Jahr im Waldviertel,
das weit über die Grenzen der Region hinaus für seine Fischzucht
bekannt ist. Auch am kommenden Wochenende und am Nationalfeiertag
stehen in Niederösterreich noch "Abfischfeste" auf dem Programm. So
etwa am Samstag, 23. Oktober, am Sitzenberger Schlossteich in
Sitzenberg-Reidling (Bezirk Tulln) oder am 26. Oktober am Bruneiteich
nahe Heidenreichstein (Bezirk Gmünd).
Das Abfischen am Sitzenberger Schlossteich, der mit Karpfen,
Zandern, Hechten und Schleien besetzt ist, findet am Samstag in der
Zeit von 9 bis 13 Uhr statt. Es wird mit einem Gesamtfang von rund 10
Tonnen Fisch gerechnet. Dazu können Besucher unter anderem
Karpfenfilets in Backteig oder geräucherte Karpfen verkosten sowie in
einem Schauaquarium die im Teich lebenden Fischarten und große
Teichmuscheln bewundern.
Das am 26. Oktober am vier Kilometer nördlich von Heidenreichstein
gelegenen Bruneiteich stattfindende "Waldviertler Abfischfest" stellt
den Höhepunkt und zugleich den Abschluss der "Abfischfeste" im
Waldviertel dar. Bei diesem Fest, das seit 1998 regelmäßig
durchgeführt wird, handelt es sich um das größte "Abfischfest" in
ganz Österreich. Es beginnt um 9 Uhr, ab 13 Uhr findet ein
"Prominentenfischen" statt. Besucher können sich vor Ort von
Fischmeistern Nachhilfeunterricht im "Fischerlatein" geben lassen und
Ausstellungen zu den Themen Teichwirtschaft und Sportfischerei
besichtigen. Im Anschluss an das "Abfischfest" starten auch die
Mitgliedsbetriebe der "Waldviertler Wirtshauskultur" ihre
traditionelle "Karpfenaktion", in deren Rahmen Karpfen in allen
möglichen Zubereitungsvarianten angeboten werden.
Beim Abfischen werden die jeweiligen Teiche abgelassen und die
Fische aus den verbleibenden Gruben mit Netzen und Keschern
abgefischt. Im Anschluss werden die Tiere entweder ab Teich als
Speisefische oder als Besatzfische für Sportteiche, Seen oder Flüsse
verkauft. Ein Teil der Fische wird bis Weihnachten in Hälteranlagen
gehalten. Das Abfischen von Teichen hat sich - vor allem im
Waldviertel - zu einem wichtigen touristischen Angebot im Herbst
entwickelt. Die Abfischfeste rund um den Nationalfeiertag stellen
zudem eine Vernetzung von Tourismus, Landwirtschaft und Gastronomie
dar.
Nähere Informationen: Gemeindeamt Sitzenberg-Reidling, Telefon
02276/2241, bzw. Waldviertel Tourismus, 3910 Zwettl, Hauptplatz 4,
Telefon 02822/541 09-0, www.waldviertel.or.at.
OTS0086 2004-10-21/10:25
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK