450 neue Post.Partner ersetzen 300 kleine, unrentable Postfilialen
Wien (OTS) - Das österreichische Postfilialnetz vergrößert sich
von 1.500 auf 1.650 Poststellen.
Die Österreichische Post AG hat beschlossen, heuer noch ihr
österreichisches Filialnetz von derzeit 1.500 auf 1.650 Poststellen
zu erweitern. Im Laufe des Jahres 2009 werden dazu in ganz Österreich
rund 300 kleine, defizitäre Postfilialen durch moderne
Post.Partner-Stellen ersetzt. Für rund 150 zusätzliche Gemeinden
werden neue Post.Partner gesucht. Damit soll die Nahversorgung im
ländlichen Raum gestärkt und die Wettbewerbsfähigkeit und
Eigenständigkeit der österreichischen Post vor der bevorstehenden
Postliberalisierung 2011 gesichert werden. Die Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ) und die Post starten heute gemeinsam eine
Informationskampagne, die die Bevölkerung über die Vorzüge eines
modernen Post.Partner-Filialnetzes aufklären und die besten
Post.Partner finden soll.
Herbert Götz, im Vorstand der Post AG für das Filialnetz
zuständig: "Entsprechend den gesetzlichen Rahmenbedingungen hat die
Post gestern dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und
Technologie das Universaldienstkonzept 2009 vorgelegt. Unser Ziel ist
es, die flächendeckende Versorgung mit Postdienstleistungen in
Österreich auszubauen und langfristig abzusichern. Das gelingt uns,
indem wir 300 kleine und seit Jahren defizitäre Postfilialen durch
450 moderne Post.Partner ersetzen". Damit rückt die Post, so Götz,
nicht nur näher zu ihren Kunden, sondern helfe der Nahversorgung vor
allem im ländlichen Raum. Kündigungen werde es nicht geben. Die
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der alten, unrentablen Postfilialen
werden weiter Beschäftigte der Österreichischen Post bleiben.
Die Wirtschaftskammer Österreich unterstützt den Aufbau eines
modernen Post.Partner-Netzes in Österreich. Erich Lemler, Obmann der
Bundessparte Handel der WKÖ, begrüßt die Initiative der Post AG zur
Ausweitung des österreichischen Erfolgsmodells Post.Partner: "Zu den
rund 300 Post.Partnern kommen rund 150 zusätzliche in Gemeinden, wo
es derzeit keine Postämter gibt. Für diese werden neue Post.Partner
gesucht. Dadurch wird die Versorgung der Bevölkerung mit
Postdienstleistungen durch mehr Post.Partner weiter ausgebaut und
verbessert."
Um Unternehmen als neue Post.Partner zu gewinnen, startet die Post
AG die breit angelegte Post.Partner-Initiative 2009. "Diese ist nach
den von der Bundessparte Handel zu Gunsten der Betriebe
ausgehandelten besseren Post.Partner-Konditionen ein weiteres Signal,
dass es allen Beteiligten am Herzen liegt, die Menschen in unserem
Land bestmöglich mit Post-Dienstleistungen zu versorgen",
unterstreicht der Handelsobmann.
WKÖ und Post suchen neue Post.Partner
Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich sucht die Post nun
geeignete Post.Partner für 450 Gemeinden in Österreich. Post.Partner
sind lokale Nahversorger wie Lebensmittelgeschäfte, Trafiken,
Apotheken oder auch öffentliche Stellen. Sie übernehmen für die Post
die Abwicklung der Filialdienste und werden dafür bezahlt. Das
Vergütungsmodell wurde deutlich verbessert. Seit 2009 übernimmt die
Österreichische Post die EDV-Kosten der Post.Partner in der Höhe von
800 Euro jährlich. Zusätzlich bietet die Post ihren Partnern eine
Qualitätsprämie von bis zu 3.000 Euro im Jahr und ein Umsatzplus über
den Verkauf der Postdienste von durchschnittlich 15.000 Euro im Jahr.
Die Vergütungen für die erbrachten Leistungen erfolgen zu klar
definierten Povisionssätzen, die künftig jährlich der Inflationsrate
angepasst werden (derzeit beispielsweise 19 Cent pro Annahme eines
Briefes. 94 Cent für die Annahme und 70 Cent für die Abgabe eines
Pakets). Näherer Informationen finden sich unter www.post.at oder
http://wko.at.
Postkunden profitieren durch bessere Öffnungszeiten und ein dichteres
Filialnetz
Für die Kunden der Post liegen die Vorteile auf der Hand: 150
zusätzliche Poststellen in Österreich machen die Wege in Zukunft
kürzer. Die meisten Post.Partner haben weitaus attraktivere
Öffnungszeiten als die alten, kleinen Postämter. Viele Post.Partner
haben auch am Samstagvormittag geöffnet. In einer 2008 durchgeführten
Umfrage unter Bürgern von Post.Partner-Gemeinden hat sich die große
Mehrheit (81 Prozent) mit dem Post.Partner sehr zufrieden gezeigt.
Viele der Befragten gaben an, in der neuen Lösung im Vergleich zum
alten Postamt eine deutliche Verbesserung zu sehen. Schließlich ist
es mit dem Post.Partner-Konzept möglich, seine Post- und
Bankgeschäfte ohne weitere Wege mit anderen Tätigkeiten wie Einkaufen
zu verbinden.
Enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden und breite Information der
Bevölkerung
Die Österreichische Post AG hat heute Bundesregierung, die
Landesregierungen und die Bürgermeister der 450 betroffenen Gemeinden
über ihre Vorhaben im Zusammenhang mit dem Ausbau des Filialnetzes in
Österreich informiert. "Unser Ziel ist es", so Herbert Götz
"gemeinsam und in enger Abstimmung mit den Bürgermeistern und der
Wirtschaftskammer die besten Post.Partner zu finden." Zu diesem Zweck
wurde ein umfangreiches Informationspaket entwickelt. Die Bürger der
Gemeinden, in denen es neue Post.Partner geben wird, werden in den
nächsten Tagen persönlich und mit Brief informiert. Neue Post.Partner
werden über Inserate in den wichtigsten österreichischen Medien
gesucht. Für die Bevölkerung und für potenzielle Post.Partner steht
eine eigene Hotline und eine eigene Website zur Verfügung.
Post.Partner-Hotline: 0800 212 212
Website: www.post.at
Über uns
Die Österreichische Post AG ist Österreichs führender Logistik-
und Dienstleistungskonzern mit über 27.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern und Niederlassungen in weiteren zehn europäischen
Ländern. Das Unternehmen erbringt höchste Qualität im Mail- und
Paketbereich und ist der postalischen Grundversorgung Österreichs
verpflichtet. Mit einem Jahresumsatz von 2,3 Milliarden Euro (GJ
2007) ist das Unternehmen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Landes.
Die Post investiert in die weitere Expansion des Unternehmens in
europäische Länder und zählt somit zu den wichtigsten Investoren in
Ost- und Südosteuropa.
Informationen zum Download
Auf einer eigenen "Microsite" hat die Österreichische Post eine
umfangreiche Sammlung interessanter Informationen rund um die
Post.Partner-Kampagne zusammengestellt. Unter www.post.at/postpartner
finden Sie ab heute:
Karten mit den neuen Post.Partner-Gemeinden und jenen Gemeinden,
in denen die alten Postfilialen durch neue Post.Partner ersetzt
werden. Diese Karten sind bis auf Bezirksebene hinab abrufbar:
- Details zum Kooperations-Modell Post.Partner, - Auflistungen über alle Poststellen in den Bundesländern, - Auflistungen über alle neuen Post.Partner-Gemeinden, - die Inhalte der Werbekampagne für neue Post.Partner: - Print-Sujets - Radiospots - Fernsehspots, - sowie Kontaktmöglichkeiten für zusätzliche Informationen
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at .
Rückfragehinweis:
Österreichische Post AG Konzernkommunikation, Leitung Mag. Marc Zimmermann Tel.: +43 (0) 577 67 - 22626 E-Mail: marc.zimmermann@post.at Michael Homola, Pressesprecher Tel.: +43 (0) 577 67 - 32010 E-Mail: michael.homola@post.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEP