• 28.03.2023, 09:34:29
  • /
  • OTS0037

Weltwassertag 2023: Zwischen Alpenidyll, Klimakrise und Marco Pogo

Medienanalyse von META Communication International analysiert 685 Artikel und Social-Media-Beiträge zum Weltwassertag

Eine Grafik, die anhand von Wasserelementen und
einer Weltkugel in blauen und grünen Farben den Weltwassertag
wiederspiegelt.
Wien (OTS) - 

Österreichs Unternehmen, Kommunen, Politiker:innen und noch viele mehr generierten rund um den Weltwassertag 2023 enorme Aufmerksamkeit für unser aller Lebensgrundlage. META, der Full-Service Anbieter für Medienbeobachtung und Medienanalyse, analysierte 685 bebilderte Beiträge österreichischer Akteure zum Weltwassertag. Dabei ist das nasse Element ausgesprochen vielfältig: Es ist Getränk, Rohstoff, Lebensraum, Energiespeicher, Politikum und durch die Klimakrise zunehmend bedroht. 

Ein Blick darauf, welche österreichischen Politiker:innen den Weltwassertag über die sozialen Medien thematisierten, lieferte eine Überraschung: Ein Lokalpolitiker verschafft dem Weltwassertag mehr Aufmerksamkeit als die Umweltministerin und der Landwirtschaftsminister zusammen. Der Simmeringer Bezirksrat Dominik Wlazny (BIER) übertrumpfte mit reichweitenstarken Beiträgen auf Instagram und Twitter nicht nur die fachzuständigen Minister:innen, sondern verdrängt auch den Wiener Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und den Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP) auf die Plätze zwei und drei.

Zur vollständigen META-Analyse mit allen Ergebnissen

Rückfragen & Kontakt

Mirela Dayarova
Head of New Business
+43 664 8553038
mirela.dayarova@metacommunication.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MET

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel