FCG-Kärnten fordert steuerliche Absetzbarkeit von Wohnraumschaffung

Utl.: FCG-Kärnten fordert steuerliche Absetzbarkeit von
Wohnraumschaffung =
Klagenfurt (OTS) - Während Mieten und Allgemeinkosten von Mietanlagen
aktuell stark steigen, bleibt auch die Alternative, das Eigenheim,
für viele unerschwinglich. Dabei bedeutet das Eigenheim, eine
Eigentumswohnung oder ein kleines Haus, nicht nur weniger
Abhängigkeiten, sondern stellt auch einen zentralen Baustein der
Altersvorsorge dar.
„Wohnraumschaffung muss dem Staat im Sinne von Eigenverantwortung und
Vorsorge etwas wert sein. Aufwendungen für die Errichtung von
Eigenheimen müssen wieder steuerlich absetzbar werden“, fordert
Reinhold Dohr, Landesvorsitzender der Fraktion Christlicher
Gewerkschafter:innen (FCG). Seine Begründung: „Viele Kärntner:innen
arbeiten hart, um sich ihre Miete leisten zu können. Eine
Kreditrückzahlung ist zwar auch nicht billiger, ermöglicht aber
günstiges Wohnen, nach der Kreditabzahlung. Die Mietwohnung wird
laufend teurer – auch in der Pension, wo weniger Geld vorhanden ist.“
Absetzbarkeit über Sonderausgaben
Mit einer steuerlichen Absetzbarkeit auf Wohnraumschaffung, wie
beispielsweise auf Baukostenzuschüsse bei Genossenschaftswohnungen,
kann der Weg zum Eigenheim erleichtert werden, indem die Steuerlast
der Menschen gesenkt wird. „Jemand der sich ein Eigenheim schaffen
möchte, ist wegen der vielen Nebenkosten ohnehin steuerlich schon
mehrfach belastet. Eine Absetzbarkeit über Sonderausgaben wäre nur
fair“, appelliert Dohr an die Bundesregierung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FCG