• 08.06.2016, 15:48:45
  • /
  • OTS0189 OTW0189

Medicinicum Lech 2016: „Stress – Fluch oder Segen? Gesund sein in hektischen Zeiten“

7. bis 10. Juli 2016

Medicinicum Ankündigungskarte

Utl.: 7. bis 10. Juli 2016 =

Lech Zürs am Arlberg (TP/OTS) - Ebenso facettenreich wie fundiert
widmet sich das renommierte Medicinicum Lech, die Public Health
Veranstaltung in Vorarlberg, heuer einem Dauerbrenner, dem Stress als
Killer Nr. 1.

Bereits zum dritten Mal lädt das erfolgreiche Medicinicum Lech zum
anregenden Gedankenaustausch über eines der brennendsten Themen
unserer Zeit in Bezug auf Gesundheit, Lebensqualität und
Wohlbefinden. Es geht um den Stress als höchst ambivalentes Phänomen,
das in bewährter Weise interdisziplinär beleuchtet und auch einem
breiteren Publikum verständlich diskutiert wird. Angesichts des
Themas könnte der Rahmen der richtungswei-senden Public
Health-Veranstaltung – die herrliche Bergwelt von Lech als Hort der
Erholung und im Speziellen das attraktive Begleitprogramm – im
Kontrast stimmiger nicht sein. Anmeldungen unter www.medicinicum.at

„Studien zeigen, dass psychische und physische Krankheiten bis zu 90
Prozent durch Stress verursacht werden. Dennoch gibt es kein
glückliches Leben ohne Stress, wie uns die Wissenschaft ebenfalls
bestätigt“, verweist der wissenschaftliche Leiter des Medicinicum
Lech, Prof. Dr. Markus M. Metka, auf die Zwiespältigkeit der
„Zivilisationskrankheit“ und unseren Umgang mit ihr. Daraus
abgeleitet stellen sich zahlreiche Fragen: Wie viel Stress brauchen
wir? Wie viel ertragen wir? Wie wirkt sich Stress psychisch und
physisch aus? Wie lässt er sich beherrschen? Der Vielfalt an Themen
und Perspektiven wird das einzigartige Public Health-Symposium sowohl
durch seine Interdisziplinarität als auch durch den Brückenschlag von
der Theorie zur Praxis gerecht. Wertvolle Tipps und Anleitungen für
den Alltag inklusive.

So bietet sich Interessierten aus nah und fern vom 07. bis 10. Juli
2016 ein überaus abwechslungsreiches Programm: mit Referaten
renommierter Wissenschaftler – von Medizinern bis hin zu Philosophen
– und anschließender Publikumsdiskussion, mit einer spannenden
Palette begleitender Veranstaltungen und mit Ausstellungen. Die
Themenvielfalt reicht von Stresserkrankungen wie Burnout und
Depression über neueste Erkenntnisse aus der Neuropsychoimmunologie
bis hin zu Methoden des Stressabbaus wie gesunde Ernährung, Yoga und
Meditation. Dass mit Poonam Scharma die Trainerin von Julia Roberts
Yoga-Workshops gibt oder dass mit dem Philosophen Prof. Dr. Wilhelm
Schmid einer der gefrag-testen Bestsellerautoren ein Impulsreferat
hält, sind nur zwei der vielen Highlights beim Medicinicum Lech 2016.

Kontakt und Anmeldung

Detaillierte Informationen zum Programm und zu den Referenten finden
sich unter der Adresse www.medicinicum.at, die sich auch für eine
rasche Anmeldung empfiehlt. Neu sind attraktive Halbtageskarten ab 59
Euro, womit auch Berufstätigen die Teilnahme am renommierten Public
Health-Symposium ermöglicht werden soll.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z17

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel