• 10.05.2016, 11:33:07
  • /
  • OTS0088 OTW0088

T-Mobile IoT-Box: Digitalisierung einfach machen

T-Mobile IoT-Box (Modul 39x32x6mm) macht Geräte
„smart“ und erlaubt eigene IoT-Ideen im Handumdrehen umzusetzen.

Wien (OTS) -
- Einfacher und günstiger Einstieg in das Internet der Dinge
- Eigene M2M-Ideen im Handumdrehen ausprobieren
- IoT-Box ist eine Entwicklung von T-Mobile und Microtronics

Mit der "IoT-Box" bringen T-Mobile und Microtronics ein Produkt auf
den Markt, mit dem sie erstmals auf der Smart Automation Austria
Messe öffentlich zeigen, wie einfach es ist verschiedene Geräte,
Anlagen oder auch Maschinen zu digitalisieren, zu vernetzen und sie
so mit einem viel größeren Funktionsumfang auszustatten.

Auspacken, aufdrehen und die ersten Sensorwerte übertragen: Messung
und Übertragung von Temperaturwerten sind nur einige der
Basisfunktionen, die mit der IoT-Box einfach und schnell umsetzbar
sind. Die von der IoT-Box erfassten Messdaten werden mittels
M2M-Konnektivität zu einem Online-Portal übertragen. Im gleichen
Online-Portal findet sich auch die Spezifikation der Schnittstelle,
an der alle erhobenen Daten zur Weiterverarbeitung und Integration in
andere Systeme, Websites oder Smartphone Apps bereitstehen. So lassen
sich IoT-Ideen im Handumdrehen ausprobieren. Damit steht das Tor in
die IoT-Welt für Unternehmer und Entwickler weit offen.

Die IoT-Box ist exklusiv bei T-Mobile erhältlich und kostet einmalig
39 Euro exkl. Umsatzsteuer. Die Bestellung erfolgt online und wird in
Kürze unter www.t-mobile.at/m2m verfügbar sein.

IoT-Box macht Kühlschrank "smart"

Als Beispiel wird auf der Messe ein handelsüblicher Kühlschrank mit
der IoT-Box und je einer Wiegeplattform pro Etage ausgestattet und
avanciert so zu einem smarten Gerät. Eine Web-Oberfläche liefert
Informationen, wie viele Getränkeflaschen, welcher Sorte, vorhanden
sind und wie viele bereits entnommen wurden. Zudem listet sie den
monatlichen Verbrauch jeder einzelnen Sorte genau auf und gibt
Auskunft über Temperatur und Stromverbrauch. Damit präsentiert
T-Mobile ein Beispiel, wie einfach man mit der IoT-Box herkömmliche
Geräte digitalisieren kann.

Kleine Box mit großem Potenzial

Das in der IoT-Box enthaltene Modul ist 39x32x6mm groß. Das zentrale
Element der IoT-Box ist ein intelligentes Ultra Low Power GSM Modul
zur Erfassung, Bearbeitung und Übertragung von Informationen. Es
eignet sich somit speziell für Anwendungen, bei denen der
Energieverbrauch im Vordergrund steht. Für den Informationsaustausch
mit dem Modul steht eine Vielzahl an Hardware-Schnittstellen zur
Verfügung.

Zur drahtlosen Kommunikation ist die IoT-Box zudem mit einem
integrierten Bluetooth Low Energy Modul ausgestattet. Die beiden
Universaleingänge erlauben die direkte Erfassung von analogen und
digitalen Signalen ohne zusätzliche Komponenten. Der Einbau wird
durch die 2 x 10 durchkontaktierten Bohrungen und die kompakte
Bauform erleichtert. Das Modul ist ab Werk mit einem Betriebssystem
ausgestattet und voll funktionsfähig. Das Anwendungsprogramm des
IoT-Box-Moduls ist mit Hilfe des verfügbaren Toolsets innerhalb
weniger Stunden erstellbar.

Bildmaterial: http://bit.ly/1rP18Ze

Weitere Information in Kürze unter www.t-mobile.at/m2m

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NTM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel