• 16.02.2010, 11:50:52
  • /
  • OTS0128 OTW0128

Vorläufiges Ergebnis der Volksbefragung 2010 "Wien will's wissen"

Wien (OTS) - Stadträtin Sandra Frauenberger gab heute, Dienstag,
im Rahmen des Mediengesprächs des Bürgermeisters das vorläufige
Ergebnis der Volksbefragung vom 11. bis 13. Februar 2010 bekannt: Die
Beteiligung beträgt bis dato 26,04 %. Stimmberechtigt waren rund 1,1
Mio. WienerInnen.

Frauenberger zeigte sich erfreut über die Beteiligung. Die
Stadträtin wörtlich: "Wir haben das Ziel erreicht und das Ergebnis
bestätigt, dass sowohl Vorbereitung als auch Durchführung der Wiener
Volksbefragung optimal gelaufen sind." Die WienerInnen umfassend über
die bequeme Möglichkeit der Briefabstimmung zu informieren, sei
ebenfalls voll aufgegangen, unterstrich Frauenberger. Die
überwiegende Mehrheit der Stimmberechtigten habe diese Möglichkeit
auch genutzt, sagte sie.

Das Ergebnis zu den einzelnen Fragen im Detail

Nach einem Auszählungsgrad von 276.834 Stimmen ergibt sich für die
einzelnen Fragen folgendes Zwischenergebnis:

Frage: Sind Sie dafür, dass in Wien die Möglichkeit geschaffen wird,
neue Hausbesorger/innen (mit modernem Berufsbild) einzustellen?

o Gültige Stimmen: 249.542
o Ja: 84 % (210.286)
o Nein: 16 % (39.256)

Frage: Sind Sie für ein flächendeckendes Angebot an Ganztagsschulen
in Wien?

o Gültige Stimmen: 245.798
o Ja: 78 % (190.853)
o Nein: 22 % (54.945)

Frage: Soll in Wien eine Citymaut eingeführt werden?

o Gültige Stimmen: 250.187
o Ja: 23 % (58.505)
o Nein: 77 % (191.682)

Frage: Sind Sie dafür, dass die U-Bahn am Wochenende auch in der
Nacht fährt?

o Gültige Stimmen: 251.072
o Ja: 55 % (137.641)
o Nein: 45 % (113.431)

Frage: Sind Sie dafür, dass es in Wien für sogenannte "Kampfhunde"
einen verpflichtenden Hundeführschein geben soll?

o Gültige Stimmen: 252.216
o Ja: 90 % (227.701)
o Nein: 10 % (24.515)

Das detaillierte Zwischenergebnis ist im Internet unter
www.wahlen.wien.at abrufbar.

Ein endgültiges Ergebnis der Volksbefragung liegt erst nach der
Auszählung der Briefstimmkarten, die bis zum 21. Februar 2010, 14.00
Uhr bei den Bezirkswahlbehörden eingelangt sind, vor.

Bei der Sitzung der Stadtwahlbehörde am 24. Februar 2010 wird das
Ergebnis der Volksbefragung für ganz Wien beschlossen. Mit diesem
Zeitpunkt gibt es das "Endergebnis der Stadtwahlbehörde". (Schluss)
phg

Rückfragehinweis:
Büro Stadträtin Sandra Frauenberger
Mediensprecherin Gabriele Philipp
Tel.: +43 1 4000 81295
mailto:gabriele.philipp@wien.gv.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel