• 05.02.2010, 09:03:55
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Wiener Vorlesungen gehen mit Aribert Reimann in die Kammeroper

Komponist gibt Auskunft über "Musiktheater heute"

Wien (OTS) - In der Kammeroper (1., Fleischmarkt 24) stellt sich
kommenden Mittwoch (17.2.) ab 19.30 Uhr der international bekannte
Komponist Aribert Reimann den Fragen von Kulturjournalistin Barbara
Rett zum zeitgenössischen Musiktheater. Grund für den Ausflug der
Wiener Vorlesungen ins Opernfach ist die Aufführung der von Reimann
vertonten "Gespenstersonate" (Premiere: 13.2.) von August Strindberg
(weitere Spieltermine: 16., 18., 20., 23., 25. und 27. Februar)

Reimann zählt zu den meist aufgeführten zeitgenössischen
Komponisten Deutschlands. In Berlin 1936 geboren und aufgewachsen,
studierte ab 1955 bei Ernst Pepping und Boris Blacher
Kompositionslehre. Bekannt wurde Reimann durch mehrere Liederzyklen,
Ballettmusik und Opern, wie etwa "Das Schloss", "Melusine", Bernarda
Albas Haus" oder eben Strindbergs "Gespenstersonate". Vor vier Jahren
wurde Reinberg mit dem Arnold Schönberg-Preis ausgezeichnet. Wegen
der begrenzten Sitzmöglichkeiten werden kostenlose Zählkarten
aufgelegt (Telefon: 512 01 00-77; ticket@wienerkammeroper.at ).

o Infos: www.wienervorlesungen.at; www.wienerkammeroper.at

(Schluss) hch

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Hans-Christian Heintschel
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81082
Mobil: 0676 8118 81082
E-Mail: hc.heintschel@wien.gv.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel