Kinder in die Mitte-Gemeindevernetzungstreffen mit rund 100 Teilnehmenden
Utl.: Kinder in die Mitte-Gemeindevernetzungstreffen mit rund 100
Teilnehmenden=
Dornbirn (OTS/VLK) - Frühe Bildung, speziell die frühe Sprach- und
Leseförderung, gewinnt in der öffentlichen Diskussion an Stellenwert.
Die Vorstellung zahlreicher Projekte aus Vorarlberg sowie der
Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu diesem Thema standen im
Mittelpunkt des Kinder in die Mitte-Gemeindevernetzungstreffens am
Dienstag, 2. Oktober 2012, in Dornbirn. Rund 100 Interessierte waren
bei der Veranstaltung dabei.
Studien und Erfahrungen belegen die enorme Bedeutung der
Leseförderung für das Sprachverständnis der Kinder, betonte
Landesrätin Greti Schmid: "Deshalb ist dieses Thema nicht nur ein
Schwerpunkt in unseren Kindergärten und Schulen, sondern wir sprechen
ganz gezielt auch die Familien an." Sprache und Lesen ist eine
entscheidende Grundlage für den Erwerb jeder weiteren Bildung. Mit
der Initiative "Kinder lieben Lesen" weist das Land Vorarlberg darauf
hin, dass die Sprachentwicklung eines Kindes schon bald nach der
Geburt beginnt. "Wir wollen Eltern motivieren, gemeinsam mit ihren
Kindern Bücher anzuschauen, ihnen vorzulesen und zu erzählen. Diese
gemeinsam verbrachte Zeit ist wertvoll und wichtig für die
Entwicklung des Kindes", so Landesrätin Schmid.
Das Engagement, um Eltern zu sensibilisieren, ihre Kinder
möglichst früh im Erwerb der Sprache zu unterstützen, wird in
Vorarlberg auf breiter Basis getragen. In vielen Gemeinden, Vereinen,
Bibliotheken und Institutionen laufen Projekte im Zeichen der Sprach-
und Leseförderung. Dementsprechend bot das Gemeindevernetzungstreffen
Informationen von und für Projektträger im ganzen Land sowie die
Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion unter den
Verantwortlichen. Den fachlichen Input dazu lieferte Elke Schlösser
in ihrem Vortrag über die Qualitätsmerkmale einer frühen Sprach- und
Leseförderung. Als Forscherin und Praktikerin ist sie seit Jahren
bemüht, alle Beteiligten - Eltern, Kinder, Pädagoginnen und
Pädagogen, Verantwortliche in der Politik - für das Anliegen der
frühen Sprachförderung zu sensibilisieren.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL