- 18.01.2012, 09:30:32
- /
- OTS0035 OTW0035
Besprechungen: neue Rezensionszeitschrift der Büchereien Wien
BibliothekarInnen geben Lesetipps
Wien (OTS) - "Können Sie mir etwas empfehlen?" ist die von
Bibliothekarinnen und Bibliothekaren wohl am häufigsten gehörte
Frage. Die Antwort liegt nun auch in gedruckter Form vor: in den
Besprechungen informieren MitarbeiterInnen der Büchereien Wien über
die interessantesten Neuankäufe und geben fundierte Leseempfehlungen
ab. Fast hundert Buchtipps umfasst die erste Nummer der
Besprechungen; das Spektrum reicht von Romanen und Erzählungen über
Krimis und Thriller, Kinder- und Jugendliteratur, Bilderbücher bis
hin zu Ratgebern und Fachbüchern. Die Expertinnen und Experten der
Büchereien Wien erleichtern ihren Kunden damit die Orientierung im
Dschungel der Neuerscheinungen und verhelfen zu so mancher
literarischer Entdeckung. Natürlich sind alle besprochenen Titel im
Bestand der Büchereien Wien und können dort entliehen werden; ein
Symbol kennzeichnet jene Titel, die auch als E-Book in der Virtuellen
Bücherei Wien vorhanden sind. Das Heft liegt zur freien Entnahme in
allen Zweigstellen auf. "Die Büchereien Wien arbeiten laufend an der
Verbesserung des Angebots und der Services, das zeigen auch die
10.000 neuen Kundinnen und Kunden der Büchereien Wien. Die
Besprechungen haben zwar eine lange Tradition, wurden aber an die
Erfordernisse unserer Zeit angepasst", so Bildungsstadtrat Christian
Oxonitsch.
Bewährte Expertise in neuer Form
Die Herausgabe einer Rezensionszeitschrift hat bei den
Büchereien Wien lange Tradition. 1955 versorgten erstmals die Wiener
Bücherbriefe (später Neue Wiener Bücherbriefe) Leserinnen und Leser
mit Literaturtipps. In den letzten Jahren wurden sie allerdings nur
noch in virtueller Form auf der Website der Büchereien Wien
www.buechereien.wien.at veröffentlicht, ein Umstand, der selbst im
digitalen Zeitalter von zahlreichen Kundinnen und Kunden bedauert
wurde. Nun erscheint die Rezensionszeitschrift mit dem
programmatischen Titel Besprechungen wieder zweimal jährlich in
gedruckter Form - und wartet mit einigen Änderungen auf: Der optische
Auftritt wurde von der Grafikerin Martha Stutteregger völlig neu
gestaltet und besticht durch übersichtliches und zurückhaltendes
Layout. Inhaltlich werden die Rezensionen durch bibliothekarische
Fachbeiträge ergänzt; in der aktuellen Nummer wird über das virtuelle
Medienangebot und Bestandsschwerpunkte bei den Büchereien Wien
informiert. Im Zentrum stehen aber natürlich nach wie vor die
Leseempfehlungen der BibliothekarInnen. Das Heft ist in allen
Zweigstellen der Bücherei Wien gratis erhältlich.
www.buechereien.wien.at
www.virtuellebuecherei.wien.at
Rückfragehinweis:
Edith Rudy Mediensprecherin Stadtrat Christian Oxonitsch Tel.: +43 676 8118 81440 mailto:edith.rudy@wien.gv.at www.wien.gv.at/rk/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK