Vizekanzler und Finanzminister hat am Dienstag in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt gegeben. In den letzten Tagen wurde die Kritik am ÖVP-Obmann auch aus den eigenen Reihen immer größer.
Vizekanzler und Finanzminister hat am Dienstag in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt gegeben. In den letzten Tagen wurde die Kritik am ÖVP-Obmann auch aus den eigenen Reihen immer größer.
Der neue Bewegungsspielraum der Koalition setzt die Opposition unter Druck
"Spindelegger warf eine Mineralwasserflasche um und sagte: Das war der kleine Knalleffekt. Jetzt kommt der große."
Der NÖ-Landeschef gibt Kanzler Faymann eine Mitschuld am Spindelegger-Rücktritt
Vizekanzler hält erste Steuersenkung mit Juli 2015 für möglich. "Als Teil einer viel größeren Steuerreform in Schritten."
Vizekanzler hält erste Steuersenkung mit Juli 1975 für möglich. "Als Teil einer viel größeren Steuerreform in Schritten."
Peter Resetarits bittet am 9. September um 21.05 Uhr in ORF 2 zum Interview
FPÖ 28%, SPÖ 25%, ÖVP 20 %, Grüne 15%, Neos 9 %
Die jüngste personelle Neuaufstellung lässt die Volkspartei in der Wählergunst wieder steigen. Dreikampf um Platz 1 mit FPÖ und SPÖ.
ÖVP-Sprecherin für Innovation und Technologie zum neuen Technologieminister Stöger
Ausgabe vom 4. September 2014