- 26.01.2010, 13:50:31
- /
- OTS0202 OTW0202
Leopold Museum präsentiert: Egger-Lienz in Rotterdam - Meisterwerke des Tirolers im Chabot Museum zu Gast
Dichtes Gedränge bei Eröffnung - Prominente österreichische Gäste

Wien/Rotterdam (OTS) - Großer Andrang herrschte im Rotterdamer
Chabot Museum bei der Eröffnung der umfassenden
Egger-Lienz-Ausstellung ("Over Mens En Natuur (Über Mensch und
Natur). Albin Egger-Lienz") Das Museum würdigt in der spannenden
Retrospektive den bedeutenden österreichischen Künstler Albin
Egger-Lienz (1868-1926), neben Egon Schiele der wichtigste
österreichische "Formkünstler". Die Werkschau des Osttiroler
Einzelgängers ist von 26. Jänner bis 9. Mai 2010 zu sehen. Die
Direktorin des Chabot Museum, Jisca Bylsma, begrüßte eine große
Delegation aus Österreich, unter anderem Leopold
Museum-Vorstandsmitglied Dr. Elisabeth Leopold,
Ferdinandeums-Direktor Dr. Wolfgang Meighörner, Mag. Peter Weinhäupl,
Managing Director des Leopold Museum und Silvia Ebner, Direktorin von
Schloss Bruck, Lienz.
Leihgaben der Sammlung Leopold
Katalogbeitrag von Rudolf Leopold
Die rund 30 Leihgaben, die aus dem Wiener Leopold Museum, dem
Museum Schloss Bruck in Lienz und dem Innsbrucker Ferdinandeum
stammen werden den wesensverwandten Skulpturen des Holländers Henk
Chabot (1894-1949) gegenübergestellt.
Aus der Sammlung Leopold sind unter anderem das 1913 während
seines Hollandaufenthaltes in Katwijk entstandene Gemälde "Der
Leuchtturm", der "Knabe an der Quelle" (1926) und die Ansicht der
kroatischen Insel Cherso (Cres), ebenfalls aus den 20er Jahren, zu
sehen. Die Ausstellung ist die erste Egger-Lienz-Schau seit 80
Jahren. Zuletzt waren Werke Eggers 1931 in Amsterdam und Den Haag zu
sehen, wenige Jahre nach dem Tod des Künstlers.
Egger-Lienz ist neben Klimt, Schiele und Kokoschka einer der
wichtigsten Künstler des Leopold Museum. Der Katalog enthält Beiträge
von Prof. Dr. Rudolf Leopold, Museologischer Direktor des Leopold
Museum und Prof. Dr. Gert Ammann, früherer Direktor des Ferdinandeum.
Expressives Ringen um Form
Vom "Totentanz" bis zu den "Bergmähern" werden alle wichtigen
Themen aus dem Oeuvre des dem Expressionismus nahe stehenden
Künstlers aufgegriffen.
Der oft als "Bauernmaler" etikettierte Künstler erweist sich
neuerlich als ein großer "um Form und Ausdruck" ringender Künstler,
der über sich sagte: "Ich male keine Bauern, ich male Formen". Wäre
er in Holland ansässig gewesen, hätte er sich eben den Fischern
gewidmet.
Internationales Interesse an Osttiroler
"Die aktuelle Ausstellung zeigt das zunehmende internationale
Interesse am einzigartigen Werk des Osttiroler Künstlers Albin
Egger-Lienz", so Leopold Museum-Managing Director Peter Weinhäupl
anlässlich der Ausstellungseröffnung. Das Leopold Museum hatte Egger
2008 die bisher größte Gesamtschau gewidmet.
Chabot Museum - Museum des Expressionismus
Das für die Werke des expressionistischen holländischen Bildhauers
Henk Chabot gegründete Chabot-Museum befindet sich in einer eleganten
Villa aus den 30er Jahren. Das Museum, das auf der Kollektion des
Sammlerehepaares Grootveld aufbaut, zeigte bisher u.a. Ausstellungen
zu Paula Modersohn-Becker, Ernst Ludwig-Kirchner oder Käthe Kollwitz.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Klaus Pokorny Presse / Public Relations Leopold Museum-Privatstiftung MuseumsQuartier Museumsplatz 1, 1070 Wien Tel. 0043 1 525 70 - 1507 Fax 0043 1 525 70 - 1500 presse@leopoldmuseum.org www.leopoldmuseum.org www.chabotmuseum.nl
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/573
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LPM