Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landes- und
Teilverbänden einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher,
sozialer und familiärer Dienste in Österreich. 39.585 alte und kranke Menschen
erhalten regelmäßig professionelle Hilfe und Pflege daheim sowie in
Einrichtungen (Pflege und Betreuung durch Diplomierte Gesundheits- und
Krankenpfleger/innen, Fachsozialbetreuer/innen, Pflegehelfer/innen, Heimhilfen
und Haushaltshilfen). 17.472 Kinder sind in
Kinderbetreuungseinrichtungen des Hilfswerks gut aufgehoben. Weitere 3.412 Kinder werden von 412 Tagesmüttern und -vätern des Hilfswerks betreut. Die Gesamtleistung
des Hilfswerks (Umsatz) beträgt 382,25 Millionen Euro (alle Zahlen stammen aus
2022).
Finanzmittel des Bundes wurden für Pflegekräfte bereitstellt, Land Salzburg bricht politisches Übereinkommen.

Am 22. 10. fand die Generalversammlung und Gala des Hilfswerk NÖ statt. Nach 14 Jahren als Präsidentin gab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Abg. z. NR Lukas Brandweiner weiter.
Wien (OTS) - Anfang November erleuchten wieder hunderte bunte Laternen die Straßen des 17. Bezirks: Das Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 17 lädt alle Wiener*innen zum Laternenumzug zu St. Martin ein.

Delegierte wollen Pflege zu Hause ausbauen und pflegende Angehörige besser unterstützen. Othmar Karas als Hilfswerk-Präsident wiedergewählt.
Berufstätige Eltern, Arbeitgeber und Kommunen profitieren von Tageseltern. Bund und Länder vernachlässigen das leistungsfähige Betreuungsmodell jedoch sträflich.