FairPlane (www.fairplane.de) gehört zu den führenden Fluggastrechteportalen in Europa für die Durchsetzung von Fluggastrechten (EU-VO 261/2004). FairPlane hilft Verbrauchern bei Flugverspätungen, Flugausfällen und Überbuchungen. Während der Corona Krise wurde der neue Service TicketRefund gelauncht. Storniert die Fluglinie den gebuchten Flug, hilft FairPlane bei der Ticketkostenrückerstattung. Als Legal Tech Start-Up kombiniert FairPlane modernste IT-Services und europaweite Expertise im Reiserecht. FairPlane arbeitet mit auf Reiserecht spezialisierten Vertragsanwälten zusammen. Nur im Erfolgsfall wird eine Provision einbehalten. Das vielfach ausgezeichnete Unternehmen wurde im Jahr 2011 von Andreas Sernetz und Michael Flandorfer in Wien gegründet und unterhält auch Büros in Deutschland.
FairPlane nutzt in Zusammenarbeit mit der Skribe Rechtsanwälte GmbH den UNOY Claims KI-Assistenten, um Entschädigungsansprüche strukturiert und automatisiert zu bearbeiten.
Seit mehr als 20 Jahren schützt die Europäische Fluggastrechteverordnung (EU-VO 261/2004) Passagiere. Nun sind Änderungen geplant.
Die Urlaubszeit hat begonnen und viele Flugreisende sind mit Flugunregelmäßigkeiten konfrontiert. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung sieht Entschädigungszahlungen vor.
Rund 50.000 Passagiere sind von den 400 abgesagten Flügen betroffen- Rechte nach EU Fluggastrechte Verordnung 261/2004
Streikaufrufe für Lufthansa- oder Sicherheitspersonal reissen nicht ab. Passagiere brauchen gute Nerven! Ein Überblick über die Passagierrechte der EU-VO 261/2004.