Wir entdecken Zukunft.
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften hat die gesetzliche Aufgabe, „die Wissenschaft in jeder Hinsicht zu fördern“. 1847 als Gelehrtengesellschaft gegründet, steht sie mit ihren heute über 760 Mitgliedern, 26 Forschungsinstituten sowie rund 1.800 Mitarbeiter/innen für innovative Grundlagenforschung, interdisziplinären Wissensaustausch und die Vermittlung neuer Erkenntnisse – mit dem Ziel zum wissenschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen
BMFWF übergibt Aula der Wissenschaften an ÖAW, Uni Wien und TU Wien ++ Neuer Durchgang zwischen Wollzeile und Bäckerstraße schafft Flaniermeile
Das Stefan M. Gergely-Stipendium der ÖAW fördert Recherchen zu Biodiversität, Naturschutz und Werten der Natur. Bewerben können sich Journalist:innen in Österreich bis 15.9. 2025
Archäologie-Livestream, Ephesos-Doku, Science Arena: ORF und ÖAW feiern Österreichs größte Auslandsgrabung mit einem multimedialen Wissensschwerpunkt
FZÖ finanziert Akademie-Programm mit 10 Millionen Euro, um Post-Docs unbürokratisch aus den USA zu holen ++ Faßmann: „Richtiges Zeichen in diesen bewegten Zeiten“
Die US-amerikanische Biochemikerin und Institutsdirektorin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhält Österreichs wichtigsten Wissenschaftspreis.