Universität für Bodenkultur Wien

  • Universität für Bodenkultur Wien
Vom Abfall zur Ressource: Die BOKU macht Wiederverwendung zum Bauprinzip

Die Baustelle von morgen denkt im Kreis: An der BOKU erforscht ein Team, wie konstruktive Bauteile künftig nicht entsorgt, sondern intelligent wiederverwendet werden können.

  • 15.10.2025, 08:18:03
  • /
  • OTS0004
  • Universität für Bodenkultur Wien
BOKU setzt neue Maßstäbe für den Holzwerkstoff von morgen

Wien (OTS) - Das Projekt UniStrand eröffnet dem Holzbau völlig neue Möglichkeiten: Über 80 % Holzausbeute, die Nutzung von Laubholz und weniger hochwertigen Sortimenten – und dank variabler Dichte besonders ressourcenschonend....

  • 09.10.2025, 08:03:02
  • /
  • OTS0010
  • Universität für Bodenkultur Wien
„Sani60ies“: Sanieren statt stagnieren

Fassadenaktivierung als Schlüssel für effiziente Bestandsgebäude

  • 06.10.2025, 08:29:02
  • /
  • OTS0010
  • Universität für Bodenkultur Wien
Holzfassaden aus dem Roboterlabor: BOKU entwickelt neue Wege für nachhaltige Sanierung

Wien (OTS) - Im Projekt Prefab.Facade erforscht die BOKU University, wie maßgeschneiderte Holzfassaden für die thermische Sanierung künftig schneller, günstiger und umweltfreundlicher hergestellt werden können....

  • 02.10.2025, 08:10:32
  • /
  • OTS0007
  • Universität für Bodenkultur Wien
Rückegassen in Wäldern erholen sich nur langsam - Bodengesundheit nach fast zwei Jahrzehnten weiterhin beeinträchtigt

Forschende empfehlen, die befahrene Fläche so klein wie möglich zu halten und ein festes Netz an Rückegassen zu verwenden.

  • 01.10.2025, 09:16:02
  • /
  • OTS0031
>