- 08.07.2024, 10:31:38
- /
- OTS0052
Vom Hype um Taylor Swift bis zum Sneaker-Kult: ORF-Premiere für sechs Top-Dokus ab 10. Juli in ORF 1 und auf ORF ON
Immer mittwochs ab 20.15 Uhr u. a. mit Reportagen zu Whitney Houston, Taylor Swift, Venus und Serena Williams oder Turnschuhen als Geldanlage
Utl.: Immer mittwochs ab 20.15 Uhr u. a. mit Reportagen zu Whitney
Houston, Taylor Swift, Venus und Serena Williams oder
Turnschuhen als Geldanlage =
Wien (OTS) - Vom Kult um Sportlerinnen und Sängerinnen bis zum Hype
um angesagte Turnschuhe – ORF 1 zeigt von 10. bis 24. Juli 2024 immer
mittwochs ab 20.15 Uhr spannende Dokumentationen zu aktuellen Themen
als ORF-Premieren. Auf dem Programm stehen Reportagen über die
Ernährung der Zukunft, die teuersten Sneakers der Welt, den
Karriereweg Taylor Swifts und die letzten Stunden von Whitney
Houston, ebenso ein TV-Porträt über die Tennis-Wunder Venus und
Serena Williams oder die unglaubliche Geschichte einer Hochstaplerin,
die Banken und Promis jahrelang an der Nase herumführte.
„Welt ohne Fleisch? Die Ernährung der Zukunft“ (Mittwoch, 10. Juli,
20.15 Uhr, ORF 1 und ORF ON)
Der menschliche Fleischkonsum steht nicht erst seit gestern im
Diskurs. Die schädlichen Auswirkungen der Viehwirtschaft auf Umwelt
und Klima dienen häufig als Argument dafür, Fleisch als
Grundnahrungsmittel einzuschränken. Ist die Ernährungszukunft
fleischlos? Wie kann eine ausreichende Proteinzufuhr trotzdem
sichergestellt werden? Die deutsche Reportage aus dem Jahr 2023 von
Benoîte Jumeaux stellt die mögliche Zukunft des Fleischkonsums dar.
„The Sinfluencer of Soho – Die Hochstaplerin von New York“ (Mittwoch,
17. Juli, 20.15 Uhr, ORF 1 und ORF ON)
Das Leben von Anna Sorokin könnte aus einem Hollywood-Drehbuch
stammen: Als vermeintliche russische Millionenerbin gelang es ihr,
unter dem Namen Anna Delvey vier Jahre lang sämtliche Wohlhabende der
New Yorker Society und Banken zu täuschen, um an Geld zu kommen. Die
Dokumentation lässt die Geschehnisse Revue passieren, zeigt
Ausschnitte aus Anna Sorokins dreistem Leben und bringt Interviews
mit Anna und ihren Wegbegleitenden.
„The True Story of Taylor Swift“ (Mittwoch, 17. Juli, 21.00 Uhr, ORF
1 und ORF ON)
Der Hype um die Pop-Ikone Taylor Swift hält an. Die ehemalige
Country-Sängerin hat die Musikwelt im Sturm erobert. Ihre Welttournee
„The Eras Tour“ bricht Rekorde und ist mit einem Umsatz von mehr als
einer Milliarde Dollar so erfolgreich wie keine zuvor. Der Musikstar
füllt Arenen und bringt Tausende Fans in ausverkauften Stadien zum
Tanzen und Schreien – so stark, dass sogar die Erde bebt. Ihre
zahlreichen Fans nennen sich „Swifties“ und verfolgen ihr Leben
leidenschaftlich über Social Media. Taylor Swift dominiert die Charts
und Streaming-Plattformen, ganze vier Mal hat sie einen Grammy für
das „Album of the Year“ gewonnen. Doch was ist das Geheimnis der
populären Künstlerin? Die Dokumentation gibt Einblicke in das
erfolgreiche Leben der Mega-Sängerin und zeigt, was hinter dem
enormen Erfolg steckt.
„Autopsie Spezial: Die letzten Stunden von Whitney Houston“
(Mittwoch, 17. Juli, 21.50 Uhr, ORF 1 und ORF ON)
Das Leben von Whitney Houston war erfolgreich und intensiv. Sie gilt
als eine der größten Stimmen der vergangenen Jahrzehnte und war schon
vor ihrem Tod eine lebende Legende. Ihr Ende kam überraschend – und
tragisch: Am 11. Februar 2015 wird Whitney Houston tot in einer
Hotelzimmerbadewanne aufgefunden. Was steckt hinter dem dramatischen
Ende der Pop-Ikone? War es eine Überdosis an Drogen oder hatte ihr
Tod doch ganz andere Ursachen? Der namhafte Pathologe Dr. Richard
Shepherd deckt auf und möchte die letzten Tage und Stunden von
Whitney Houston rekonstruieren – mithilfe von Autopsie-Unterlagen,
Zeugenaussagen und Augenzeugenberichten.
„Venus & Serena – Aus dem Ghetto nach Wimbledon“ (Mittwoch, 24. Juli,
20.15 Uhr, ORF 1 und ORF ON)
Venus und Serena Williams zählen zu den besten Tennisspielerinnen der
Welt. Die beiden Schwestern brechen im Doppel als auch im Einzelspiel
sämtliche Rekorde und vor allem Serena dominiert für lange Zeit die
weltweite Tennisspitze. Doch ihre steilen Karrierewege verliefen
alles andere als rosig: Aufgewachsen in einem Ghetto nahe Los
Angeles, haben die beiden als junge afroamerikanische Mädchen mit
Vorurteilen, Rassismus und Sexismus zu kämpfen. Sie müssen gegen
kritische Journalisten, belächelnde Gegenspielerinnen und unfaire
Turnierorganisationsteams ankämpfen. Erst durch ihr faszinierendes
Spiel und ihre selbstbewusste Art machen sie der Tenniswelt klar,
dass sie ernstzunehmende Spitzensportlerinnen sind. Stets an ihrer
Seite ist ihr Vater, der für seine beiden Töchter seit Beginn ihrer
steilen Karriere als Trainer, Manager und Mentor fungiert. Venus und
Serena zeigen der Tenniswelt, dass diese nicht nur für die weiße
Oberschicht bestimmt ist, und werden zu Vorbildern für viele junge
Frauen. Sonja Daugers dokumentiert den steinigen Weg der beiden
Spitzensportlerinnen – von ihrer wenig privilegierten Herkunft bis
ganz nach oben an die Spitze des Tennissports.
„Die teuersten Sneakers der Welt“ (Mittwoch, 24. Juli, 21.10 Uhr, ORF
1 und ORF ON)
Der Sneaker-Hype ist größer als je zu vor: Die Turnschuh-Börse boomt,
der weltweite Markt für Re-Sales ist unglaublich aktiv,
leidenschaftliche Sneaker-Liebhaber verdienen gutes Geld damit,
seltene Modelle zu handeln. Sammlerstücke kosten häufig mehr als ein
Luxusauto oder gar ein ganzes Haus. Doch was steckt hinter diesem
Kult? Wieso werden Turnschuhe so teuer gehandelt und welche sind die
kostbarsten Sneakers der Welt? Die Dokumentation begleitet Jermaine
Jenas, ehemaliger Premier-League-Fußballer und selbsternannter
Sneaker-Addict, von Großbritannien bis nach New York auf der Suche
nach den kostspieligsten Turnschuhen unserer Zeit.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF