Außerdem: „Erlebnis Bühne“-Neuproduktion „Aus dem Goldenen Saal: Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker“
Utl.: Außerdem: „Erlebnis Bühne“-Neuproduktion „Aus dem Goldenen
Saal: Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker“ =
Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information präsentiert am Samstag,
dem 20. August 2022, einen „zeit.geschichte“-Abend anlässlich des 75.
Jahrestags der Unabhängigkeit Indiens, u. a. mit den Filmen „Der
Untergang des Britischen Empire“ und „Mahatma Gandhi – Mensch und
Mythos“. Am Sonntag, dem 21. August, steht Klassik auf dem Programm:
zuerst ein „Spanischer Abend mit Yuja Wang & Lorenzo Viotti“ und
danach aus dem Goldenen Saal des Wiener Musikvereins „Riccardo Muti
und die Wiener Philharmoniker“.
Samstag, 20. August
Der vierteilige „zeit.geschichte“-Hauptabend zur Unabhängigkeit
Indiens widmet sich zum Einstieg dem „Untergang des Britischen
Empire“ (20.15 Uhr). Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte weltweit ein
Prozess der Dekolonialisierung ein. Während andere Kolonialmächte mit
Hilfe von Gewalt ihre ehemaligen Reiche verteidigten, machte
Großbritannien den Anschein, es mit einer Politik des friedlichen
Rückzugs zu versuchen. Allerdings war der Weg in die Unabhängigkeit
vom britischen Weltreich von gewalttätigen Repressionen,
Internierungslagern und Bürgerkriegen gekennzeichnet.
Danach porträtiert die Dokumentation „Mahatma Gandhi – Mensch und
Mythos“ (21.10 Uhr) jenen Mann, der zu den größten Legenden des 20.
Jahrhunderts zählt. Weltweit bewahren die Menschen das Andenken an
Mahatma – die „Große Seele“ – Gandhi als politischen und spirituellen
Führer. Mit Archivmaterial und Interviews zu Person und Mythos
erzählt der Film das spannende Leben und Wirken Mohandas Karamchand
Gandhis nach.
Ab 22.00 Uhr geht es weiter mit „Die letzten Tage einer Legende –
Indira Gandhi“. Der Film erzählt von der indischen Premierministerin,
die 1984 auf dem Weg zu einem BBC-Interview im Vorgarten ihres
Bungalows von ihren Sikh-Leibwächtern erschossen wurde. Zum Abschluss
des Programmschwerpunkts zeigt ORF III die Doku „Blutige Linien – Die
Grenzziehung von Sykes-Picot im Nahen Osten“ (22.55 Uhr).
Sonntag, 21. August
Im Hauptabend erwartet die Zuseher/innen ab 20.15 Uhr ein „Spanischer
Abend mit Yuja Wang & Lorenzo Viotti“. 2021 wurde der Odeonsplatz in
München zur außergewöhnlichen Kulisse für ein stimmungsvolles Konzert
der preisgekrönten chinesischen Starpianistin Yuja Wang mit den
Münchner Philharmonikern unter der musikalischen Leitung des jungen,
international gefeierten Dirigenten-Shootingstars Lorenzo Viotti. Mit
herausragender Technik, künstlerischer Ausdrucksstärke und
musikalischen Glanzstücken von Rachmaninow über Ravel bis hin zu
Jacques Offenbach und Josef Strauß verzauberten die Musiker/innen das
Publikum.
„Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker“ (21.45 Uhr) – eine
musikalische Verbindung, die seit mehr als 50 Jahren besteht und
Sternstunden garantiert. In der „Erlebnis Bühne“-Neuproduktion,
aufgezeichnet im Goldenen Saal des Musikvereins Wien, dirigiert
Maestro Muti Claude Debussys „Trois Nocturnes“ und Hector Berlioz’
„Symphonie fantastique“. Ein Programm zwischen sphärischen Klängen
des musikalischen Impressionismus und fantastischen Klangwelten des
Begründers der Programmmusik.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF