• 23.10.2020, 11:42:17
  • /
  • OTS0085

„fidelio“ würdigt Leonard Bernstein

Programmschwerpunkt mit Dokus, Konzertreihen u. v. m.; außerdem Start für den Countdown zum Neujahrskonzert 2021

Utl.: Programmschwerpunkt mit Dokus, Konzertreihen u. v. m.;
außerdem Start für den Countdown zum Neujahrskonzert 2021 =

Wien (OTS) - Dieser Tage jährt sich Leonard Bernsteins Todestag zum
30. Mal. „fidelio“ – der digitale Klassik-Treffpunkt von ORF und
Unitel (www.myfidelio.at) – würdigt den Komponisten und Dirigenten
deshalb mit einem umfassenden Programmschwerpunkt. Das Spektrum
reicht von exklusiven Programm-Premieren wie dem selten gezeigten
Dokumentarfilm „A Genius Divided“ über legendäre
Konzertaufzeichnungen bis hin zu allen Ausgaben der „Young People’s
Concerts“. Außerdem startet „fidelio“ am Sonntag, dem 25. Oktober
2020, den Countdown zum Neujahrkonzert 2021 und zeigt in weiterer
Folge immer sonntags einen der vergangenen Konzertklassiker,
beginnend mit der Aufzeichnung aus dem Jahr 2009.

50 Shades of Bernstein

Der Programmschwerpunkt, der mehr als 50 legendäre Aufnahmen zu
Leonard Bernsteins facettenreichem Werk umfasst, bietet Klassikfans
u. a. die Programm-Premiere des Dokumentarfilms „A Genius Divided“,
in dem Regisseur Thomas von Steinaecker ein lebendiges Bild des
Multitalents Bernstein zeichnet, der mit seiner Rolle als Komponist
und Dirigent kämpft und der die Spannung zwischen Erfolgen und Flops,
zwischen der Politik seiner Zeit und seinem eigenen liberalen
humanitären Anspruch thematisiert.
Auch Bernsteins Interpretationen von Gustav Mahlers Symphonien ist u.
a. Teil des Programmschwerpunkts, denn es gab vermutlich wenige
Komponisten, die Leonard Bernstein mehr schätzte als Mahler. Als
erster Dirigent nahm Leonard Bernstein alle zehn Symphonien Gustav
Mahlers nicht nur auf Schallplatte, sondern auch auf Video auf. Die
zwischen 1971 und 1985 zum größten Teil mit den Wiener
Philharmonikern entstandenen Aufnahmen sind nicht nur ein
einzigartiges musikalisches Dokument, sondern trugen auch zu einem
neuen Verständnis von Mahlers Werk bei.

Kuriose Fakten über Bernstein auf dem „fidelio“ Blog

Abgerundet werden die Bernstein-Feierlichkeiten mit einem
redaktionellen Schwerpunkt auf dem „fidelio“-Blog „Leonore &
Florestan“ (https://blog.myfidelio.at), wo über Spannendes und
Wissenswertes zum Leben und Schaffen des Komponisten berichtet wird,
darunter sieben kuriose Fakten über Leonard Bernstein. Etwa dass
Bernstein mit 16 Jahren eine eigene Version der Oper „Carmen“
produzierte, um darin die Titelrolle zu singen oder auch dass er sich
einmal als New Yorker Landwirt ausgab, um von einem Steuervorteil zu
profitieren.

Countdown zum Neujahrskonzert 2021

„fidelio“ läutet am Sonntag, dem 25. Oktober 2020, um 11.00 Uhr den
Countdown zum Neujahrskonzert 2021 ein. Bis 1. Jänner 2021 kommen
„fidelio“-Abonnentinnen und -Abonnenten dann jeden Sonntag im Rahmen
einer Matinee in den Genuss eines Neujahrskonzert-Highlights
vergangener Jahre. Der Konzertreigen startet mit der Ausgabe aus
2009, wo Stardirigent Daniel Barenboim die Wiener Philharmoniker u.
a. zu Werken von Johann Strauss (Sohn) und Joseph Haydn dirigiert.

„fidelio“ – der digitale Klassik-Treffpunkt

Der digitale Klassik-Treffpunkt „fidelio“ (www.myfidelio.at) von ORF
und Unitel ist das Ticket zu spektakulären Konzert- und
Opernveranstaltungen, zeigt Großereignisse der Musikgeschichte und
vermittelt Hintergrundwissen auf höchstem Niveau. Jederzeit auf allen
Endgeräten abrufbar, bietet „fidelio“ Top-Live-Events, regelmäßige
Premieren, eine umfangreiche Klassithek und einen kuratierten
24-Stunden-Kanal. blog.myfidelio.at bietet darüber hinaus
wissenswerte Anekdoten und Neuigkeiten aus der Welt der Klassik sowie
Möglichkeiten zum Mitdiskutieren.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel