• 22.10.2017, 13:30:01
  • /
  • OTS0024

LH Mikl-Leitner über das neue Kinder-Reha-Zentrum in Bad Erlach

„Kindern und ihren Familien in schwierigen Lebenssituationen helfen“

Utl.: „Kindern und ihren Familien in schwierigen Lebenssituationen
helfen“ =

St. Pölten (OTS/NLK) - Der Spatenstich ist erfolgt: In Bad Erlach im
Bezirk Wiener Neustadt wird ein neues Kinder-Rehabilitationszentrum
entstehen. Ab Sommer 2019 werden dort 114 Betten für Patienten und
104 für Begleitpersonen zur Verfügung stehen. Insgesamt werden rund
31 Millionen Euro in die Einrichtung investiert.

„Wenn Kinder krank sind, brauchen sie eine ganz spezielle Betreuung
und Versorgung, um wieder gesund zu werden. Dem entsprechend haben
wir in den letzten Jahren ein breites Versorgungsangebot für Kinder,
Jugendliche und Familien aufgebaut“, sagte Landeshauptfrau Johanna
Mikl-Leitner am Sonntag in der Radiosendung „Forum Niederösterreich“:
„Ich denke hier an unsere Kliniken und Ambulatorien, an unsere
Frühförderstellen, an die Hospizbegleitung oder an unser
Kompetenzzentrum für autistische Kinder in St. Pölten.“ Was aber
bisher gefehlt habe, sei ein Kinder- und Jugend-Reha-Zentrum, so
Mikl-Leitner: „Nicht nur in Niederösterreich, sondern in ganz
Österreich.“

Der Vorsitzende des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger,
Alexander Biach, meinte im Zuge der Sendung: „Es ist gelungen, alle
Akteure an einen Tisch zu setzen und eine gemeinsame Finanzierung
zusammen zu bringen. Der Zugang funktioniert über die e-card ganz
niederschwellig, und die Krankenkassen finanzieren das gemeinsam mit
den Ländern.“

Das neue Reha-Zentrum in Bad Erlach wird nun das zentrale Angebot für
Kinder und Jugendliche in Ost-Österreich. Auch jenen Familien, deren
Kinder im nahe gelegenen Ionentherapiezentrum MedAustron in
Behandlung sind, wird Bad Erlach eine adäquate Unterkunft und
Betreuung bieten. Geboten werden Orthopädie, Kinderchirurgie,
Neurologie, Neurochirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie
Entwicklungs- und Sozialpädiatrie. Ebenso werden dort kindgerecht
Physio-, Ergo- oder Logotherapie angeboten, ebenso Hydro- und
Psychotherapie, Musik-, Mal- und Kunsttherapie sowie Kraft- und
Ausdauertraining, als auch Ernährungsberatung. Stefan Günther,
Geschäftsführer der hospitals Projektentwicklungs GmbH., sagt: „Wir
beschäftigen uns seit sieben Jahren damit, wie in einer Kinder-Reha
die spezielle Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Kindern aufgebaut
sein kann.“

Der Standort Bad Erlach liege geographisch sehr gut, wenn es um die
Versorgungsregion Wien, Burgenland und Niederösterreich gehe, meinte
Landeshauptfrau Mikl-Leitner: „Bad Erlach ist von allen drei
Bundesländern sehr gut erreichbar.“ Weiters habe sich Bad Erlach auch
einen sehr guten Namen als Erholungs- und Wellnessregion gemacht, und
Bad Erlach sei auch deshalb ein optimaler Standort, weil Wiener
Neustadt ganz in der Nähe sei: „Mit dem Landesklinikum Wiener
Neustadt, mit dem Krebsbehandlungs- und -forschungszentrum MedAustron
und mit einem dichten Netz an Kinder- und Jugend-Fachärzten.“

Das Kinder-Reha-Zentrum in Bad Erlach sei „ein Vorzeige-Projekt im
Gesundheitswesen“, betonte die Landeshauptfrau abschließend: „Und
damit können wir den Kindern und ihren Familien in schwierigen
Lebenssituationen helfen, und das ist das Wichtigste.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel