• 26.06.2017, 10:52:12
  • /
  • OTS0088

Vereinheitlichung der Kassenleistungen für Psychotherapie ausständig

Wien (OTS) - Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie
(ÖBVP) begrüßt die Pläne von Gesundheitsministerin Rendi-Wagner und
HVB-Chef Biach zur Vereinheitlichung der von den Krankenkassen
erbrachten Leistungen.

Eine entsprechende Initiative hat die Trägerkonferenz des
Hauptverbands der Sozialversicherungsträger (HVB) vor Kurzem gesetzt.
Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner sieht darin einen guten
Schritt, will aber, dass die Vereinheitlichung etwa auch auf die
Zahnmedizin ausgedehnt wird. Es gilt seit Jahren als Ärgernis, dass
es oft von der jeweiligen Krankenkasse abhängig ist, welche
Leistungen bezahlt werden - und das selbst bei gleichen
Versicherungsbeiträgen der PatientInnen. Der neue HVB-Chef Alexander
Biach kann nun als Erfolg vorweisen, dass in mehr als zehn
Gesundheitsfeldern eine Vereinheitlichung zustande kommt. Bis zum
Herbst solle die Umsetzung erfolgen. (laut Berichten vom 25.6.17 von
orf.at und "Zeit im Bild")

Der ÖBVP verweist in diesem Zusammenhang auf ebenfalls krasse
Unterschiede bei den Zuschüssen für Psychotherapie: so bezahlt die
Sozialversicherung der Bauern 50 €, die der Beamten 40 € Zuschuss zur
Psychotherapie, die GKK jedoch seit über 25 Jahren unverändert nur
21,80 € pro Psychotherapiestunde.

Seit Jahren fordert der ÖBVP die Aufhebung dieser Ungleichbehandlung
und die Anpassung des Zuschusses an die von der Sozialversicherung
der Bauern bezahlten 50 € pro Psychotherapiestunde.
Im Bundesland Salzburg, wo die Gebietskrankenkasse traditionell
großzügiger in die Psychotherapieleistungen investiert als andere
Bundesländer, ist der Anteil an Frühpensionierungen aus psychischen
Gründen deutlich gesunken – es geht also um eine Investition die sich
rechnet und die von den Wählern am 15. Oktober sicher honoriert wird.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel