• 29.03.2017, 09:30:16
  • /
  • OTS0028

Willkommen am Lebens.Mittel.Punkt Wien

VHS-Aktionstage informieren über Nachhaltigkeit, Tierschutz und Energieeffizienz

Utl.: VHS-Aktionstage informieren über Nachhaltigkeit, Tierschutz
und Energieeffizienz =

Wien (OTS) - Nachhaltige Ernährung, der sorgsame Umgang mit
Ressourcen und eine gute Mensch-Tier-Beziehung im urbanen Raum stehen
am 31. März und 1. April 2017 im Fokus der Stadt. Von 10 bis 18 Uhr
wird an der Volkshochschule Donaustadt ein umfassendes Programm rund
um das tierschutzgerechte Zusammenleben mit Hunden und Katzen in Form
von Vorträgen, Workshops und Beratungsständen angeboten. „Mit den
VHS-Aktionstagen möchten wir informieren, einen Raum für Austausch
bieten und dadurch nicht zuletzt auch einen Beitrag dazu leisten,
dass Nachhaltigkeit in Wien auch wirklich gelebt wird“, so Initiator
Sebastian Bohrn Mena von den Wiener Volkshochschulen.

Tipps für den Umgang mit Haustieren in der Stadt

Für TierhalterInnen und -freundInnen gibt es die Möglichkeit, sich
über Prüfungsablauf und Vorteile des „Hundeführscheins“ zu
informieren – kombiniert mit der Chance einen Gutschein für die
Prüfung zu gewinnen. Zahlreiche Vorträge von ExpertInnen aus den
Bereichen Tiere und Tierschutz geben Einblicke und Antworten zu
unterschiedlichen Themen: Wie finde ich die richtige Hundeschule? Was
ist wirklich wichtig in der Welpenerziehung? Was steckt eigentlich
hinter illegalem Welpenhandel?

Ein besonderer Vortragsschwerpunkt liegt dabei auf dem Thema
Haustier und Kind. „Viele Familien unterschätzen die Aufgabe
Baby/Kleinkind und Hund/Katze unter einen Hut zu bringen – hier ist
es wichtig, sich möglichst früh beraten zu lassen“, empfiehlt
Tierschutzombudsfrau Eva Persy.

Sparen Sie Energie im Haushalt – ihre Nachbarn tun es auch!

Ein großer Themenschwerpunkt der Aktionstage sind der sorgsame Umgang
mit Ressourcen, Lebensmittelverschwendung und Wiederverwertung sowie
Energienutzung /-beratung für private Haushalte. Im Rahmen der
kostenlosen Energieberatung gibt es die Möglichkeit mehr über
Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden zu erfahren. Die
ehrenamtlichen „Energiechecker im Sprengel“ beraten gleich vor Ort am
Stand des Ökosozialen Forums WIEN zu Fragen rund um Raumklima,
Schimmelvermeidung, Heizen, Kochen und generelles Energiesparen.
„Dieses Energieberatungsprojekt entlastet nicht nur Brieftasche und
Umwelt, sondern stärkt auch nachbarschaftliche Beziehungen und
schafft Bewusstsein für den alltäglichen Umgang mit unseren kostbaren
Ressourcen“, so Josef Taucher vom Ökosozialen Forum Wien. Einblick in
die nachhaltige Landwirtschaft sowie Informationen zu einem sensiblen
Umgang mit Umwelt, Tier und Mensch wird bei der Vorstellung
zahlreicher Projekte und Initiativen zur Nahrungsquelle und
Erholungslandschaft Donaustadt geboten. Dabei kommen die
BesucherInnen in den Genuss von Kostproben einer ökologischen
Produktion aus der Donaustadt.

Auch Kinder kommen bei den Aktionstagen „Lebens.Mittel.Punkt Wien“
nicht zu kurz: Unter dem Motto „Artenvielfalt“ werden die jungen
BesucherInnen am Freitag, den 31. März zum Mitmachen und Mitlachen
aufgefordert und eingeladen die Wanderausstellung „Ökozirkus“ zu
besuchen.

Am Samstag, den 1. April können sie sich in einer tierischen
Mitmach-Ecke beim Basteln und Malen entfalten oder beim
Kinderschminken in ein Lieblingstier verwandeln.

Um den Tieren keinen großen Stress zuzumuten, ist die Mitnahme von
Hunden nicht gestattet!

Wann: 31. März & 1. April 2017, 10 bis 18 Uhr
Wo: Volkshochschule Donaustadt, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs.at/lebensmittelpunkt

(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel