- 15.03.2017, 17:07:05
- /
- OTS0242
Psychotherapie & die Politik der Angstmacher
ÖAGG – Dialogforum diskutiert, welche Auswirkungen die sich verändernden politischen Strukturen auf den einzelnen Menschen haben.
Utl.: ÖAGG – Dialogforum diskutiert, welche Auswirkungen die sich
verändernden politischen Strukturen auf den einzelnen Menschen
haben. =
Wien (OTS) - Politische Strukturen sind weltweit im Umbruch:
Twitter-Meldungen sind offenbar die neue Art, politische Statements
abzugeben. Alternative Fakten versus tatsächliche Realität beleben
Diskussionen. Wahlkampf - Auftrittsverbote für ausländische Politiker
beeinträchtigen bilaterale Beziehungen…
Wie wirkt sich das auf die psychische Gesundheit der Menschen aus,
welche Ängste werden geschürt, wie kann sich das Individuum schützen?
Im BRENNPUNKT PSYCHOTHERAPIE greift der ÖAGG diese Problematik auf.
Das nunmehr dritte Dialogforum, sowohl für Psychotherapeuten/innen
als auch für Patienten/innen und Klienten/innen, wird diese
Problematik diskutieren.
Das nächste Dialogforum findet - bei freiem Eintritt - am
Mittwoch, dem 29. März 2017 um 18:30 Uhr in der pta –
Psychotherapeutischen Ambulanz, 1030 Wien, Marxergasse 25
(Dachgeschoß) statt.
Die Frage „Psychotherapie & die Politik der Angstmacher“ erörtern
- Univ.-Prof. Dr. Ruth Wodak, österreichische Sprachwissenschafterin
und ehemalige Professorin für Sprachwissenschaften der Universität
Wien / der Lancaster University und Autorin des Buches „Politik mit
der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse“,
- Univ.-Prof. Dr. Alfred Pfabigan, Professor für Philosophie, Gründer
der Philosophischen Praxis Märzstraße, Autor des Buches "Mord zum
Sonntag – Tatortphilosophie",
- Mag. Maria-Anna Pleischl, Psychotherapeutin und Generalsekretärin
des ÖAGG – Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und
Gruppendynamik.
Moderation:
Mag. Anna-Maria Wallner, Redakteurin Medien und Leben DIE PRESSE.
Wir laden Sie zu zum Dialogforum des ÖAGG ein und ersuchen Sie, uns
mitzuteilen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen.
Anmeldung unter Tel.: 01/710 57 64 oder office@pt-ambulanz.at
Psychotherapie & die Politik der Angstmacher
Dialogforum BRENNPUNKT Psychotherapie - ExpertInnen diskutieren
Datum: 29.3.2017, 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: pta - Psychotherapeutische Ambulanz Dachgeschoß
Marxergasse 25, 1030 Wien
Url: www.oeagg.atOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OAG






