Globale Aktionstage beginnen am Internationalen Frauentag
Utl.: Globale Aktionstage beginnen am Internationalen Frauentag =
Wien (OTS) - „Die Steuerskandale der letzten Jahre, die der
Veröffentlichung der Panama Papers oder Luxleaks gefolgt sind, haben
den enormen Umfang von Steuerhinterziehung und Steuervermeidung
offengelegt. Bis heute ist es nicht gelungen, die Steuerschlupflöcher
international zu schließen, nicht zuletzt weil sich die Regierungen
nicht einigen können“, kritisiert Martina Neuwirth (VIDC). Vor allem
international tätige Konzerne und Personen mit hohem Vermögen können
sich jedoch weiterhin vor Steuerzahlungen drücken – oft völlig legal.
Staaten erhalten dadurch weniger Einnahmen für soziale
Dienstleistungen, Umweltmaßnahmen sowie öffentliche Infrastruktur.
Das benachteiligt Frauen und Mädchen, die überproportional von einer
kostenlosen Gesundheitsversorgung, sowie Zugang zu sauberem Wasser,
Bildung, Kinderbetreuung, sozialer Absicherung und öffentlichen
Transportmitteln profitieren. „Frauen werden aber auch durch die
Steuersysteme selbst benachteiligt, etwa wenn Vermögen im Verhältnis
weniger besteuert wird als der tägliche Einkauf. Die letzte
Steuerreform in Österreich hat Frauen durch die bestehenden
Einkommensungleichheiten weit weniger gebracht als Männern“, erinnert
Neuwirth.
Im Rahmen der Kampagne #TaxJustice for Women’s Rights fordern Frauen
daher weltweit bis zum 24. März von ihren Regierungen und auf
internationaler Ebene mehr Steuergerechtigkeit.
Mehr Informationen: www.globaltaxjustice.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IDC