- 19.02.2017, 09:30:01
 - /
 - OTS0010
 
Wien startet wieder Suche nach Pflegefamilien
Derzeit 678 Pflegefamilien in Wien, Info-Abend am 23. Februar
Utl.: Derzeit 678 Pflegefamilien in Wien, Info-Abend am 23. Februar =
Wien (OTS/RK) - „Die Pflegefamilien leisten großartige und
 gesellschaftlich enorm wichtige Arbeit. Ich danke allen Pflegemamas
 und -papas für ihren unermüdlichen Einsatz“, betont der neue
 Bildungs- und Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky, der diese Woche
 bei einem Fortbildungskurs für Pflegeeltern der MAG ELF – Amt für
 Jugend und Familie vorbei schaute. Derzeit sucht die Stadt nach
 weiteren Pflegeeltern. 2016 konnten 78 neue Pflegefamilien gewonnen
 werden.
Derzeit gibt es in Wien 678 Pflegefamilien. „Diese Form der
 Unterbringung für Kinder aus schwierigen familiären Situationen hat
 sich in Wien seit Jahren sehr bewährt“, betont Jürgen Czernohorszky.
 „Denn hier bekommen die Kinder eine liebevolle Ersatzfamilie, die sie
 stützt und betreut und für eine längere Zeit die Aufgaben der
 leiblichen Eltern übernimmt.“
Zwt.: Der Weg zu Pflegeeltern
Was Pflegeltern auf jeden Fall mitbringen müssen, ist Freude an
 der Arbeit mit Kindern. Aufgrund ihrer jeweiligen Geschichte haben
 sie oft große Defizite. Deshalb muss die Pflegefamilie viel
 Verständnis, Zuneigung und Geduld aufbringen. Um Pflegemama oder
 Pflegepapa zu werden, braucht man eine Bewilligung der MAG ELF. Dafür
 müssen persönliche, soziale, gesundheitliche und wirtschaftliche
 Bedingungen erfüllt sein. Pflegeeltern müssen keine pädagogische
 Ausbildung haben. Gefragt sind Menschen in unterschiedlichsten
 Lebensformen – ob alleinstehend, in Partnerschaft lebend (auch
 gleichgeschlechtlich), verheiratet, mit Kindern, ohne Kindern -
 wichtig ist, dass sie für die Betreuung des anvertrauten Kindes viel
 Kraft und Engagement aufbringen.
Anders als bei der Adoption behalten die leiblichen Eltern
 bestimmte Rechte und Pflichten. Die Eltern können und sollen – wenn
 nichts dagegen spricht – die persönlichen Kontakte zum Kind
 aufrechterhalten. Ein erfahrener Pflegepapa meint dazu: „Ich werbe
 gerne für eine gute Balance zwischen leiblichen Eltern und
 Pflegeeltern, weil es für die Kinder wichtig ist, ihre Wurzeln zu
 kennen."
Gute Vorbereitung auf die Aufgabe
Angehende Wiener Pflegemamas- und Papas besuchen ein
 Vorbereitungsprogramm für Pflegeeltern. Das Seminar bietet die
 Möglichkeit, die eigene Motivation zu prüfen und sich mit der
 Aufnahme eines Pflegekindes in die Familie auseinander zu setzen. Das
 Vorbereitungsprogramm für Pflegeeltern besteht aus mehreren Modulen
 mit insgesamt 51 Stunden, die in einem Zeitraum von rund 3 bis 6
 Monaten absolviert werden. Co-Trainer sind dabei jeweils auch
 erfahrene Pflegeeltern, darüber hinaus werden laufend
 Fortbildungsseminare angeboten.
„Die Ausbildung, aber auch Fortbildung von Pflegeeltern in Wien
 ist hochqualitativ und wird von den Pflegeeltern mit der höchsten
 Zufriedenheit bewertet“, freut sich Jürgen Czernohorszky.
Der nächste Pflegeeltern-Infoabend findet am 23. Februar 2017 ab
 18 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum Mollardgasse 8 (Eingang
 Richard-Waldemar-Park), 1060 Wien, statt. Alle Infos auch unter:
 www.kinder.wien.at
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






