• 13.01.2017, 12:18:55
  • /
  • OTS0095

younion-VdF: Neues WM-Format ist auch Chance

Mindestens 17 Teilnehmer aus Europa

Utl.: Mindestens 17 Teilnehmer aus Europa =

Wien (OTS/ÖGB) - Der neue WM-Modus für die Endrunde 2026 mit 48 Teams
wird derzeit heftig diskutiert und auch kritisiert. Das
Zustandekommen und auch die bekannten Beweggründe für die Aufstockung
sind durchaus kritisch zu betrachten, zumal es weniger sportliche,
als vielmehr politische Gründe waren.

„Dennoch sollte man nun mit etwas Abstand versuchen, die positiven
Punkte dieser Veränderung herauszuarbeiten“, meint Gernot Zirngast,
Vorsitzender der Vereinigung der Fußballer (VdF), einer Fachgruppe
der younion _ Die Daseinsgewerkschaft.

Die positiven Punkte:

- Mehr teilnehmende Länder bedeuten mehr persönlichen Bezug für mehr
Fans
- Fußball ist eine Weltsportart, daher ist es auch für
Fußballer-Vertretungen zu begrüßen, dass mehr Länder bei der größten
„Fußball-Messe“ der Welt mit von der Partie sein dürfen
- Der neue Modus bringt weniger Vorrunde und dafür mehr und schneller
die K.o.-Runde. Das bedeutet auch mehr Spannung
- Die aufgestockte WM wird natürlich auch mehr Geld für die FIFA
bringen. Wichtig wird sein, dass von diesen Mehr-Erträgen (im
Gegensatz zur Champions-League, die hauptsächlich den reichen
Vereinen dient) auch mehr Geld in die kleineren Länder fließt. Diese
Nationen können dann davon die Rahmenbedingungen für den Fußball in
ihrem Land nachhaltig verbessern
- Der neue Modus bringt für die Fußballer nicht mehr Spiele. Der
Weltmeister hat so wie bisher sieben Partien zu absolvieren

Zirngast verweist darauf, dass die Verteilung der Teilnehmer-Plätze
auch nach sportlichen Kriterien erfolgen muss. Zumindest 17 (vier
mehr als bisher) Plätze für Europa muss es geben. „Europa ist eben
der sportlich stärkste Kontinental-Verband, dem sollte man Rechnung
tragen“, so Zirngast abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel