• 15.12.2016, 09:30:16
  • /
  • OTS0030

Brauner/Wilfing: S-Bahn- & Regionalbahn-Paket für Wien und NÖ

Massive Stärkung von Flughafenschnellbahn S7, Franz-Josefs-Bahn und Ostbahn zur Entlastung der Pendler

Utl.: Massive Stärkung von Flughafenschnellbahn S7,
Franz-Josefs-Bahn und Ostbahn zur Entlastung der Pendler =

Wien (OTS) - Durch länderübergreifende Abstimmungen sowie eine
langfristige Planung konnten in den vergangenen Jahren massive
Fahrgaststeigerungen in Wien und Niederösterreich erreicht werden.
Das führt jedoch dazu, dass auf manchen Hauptverkehrsadern in und um
Wien zu Stoßzeiten immer wieder Kapazitätsengpässe eintreten.

„Gemeinsam haben wir daher beschlossen, diverse S- und Regionalbahnen
zu verstärken und so die Pendlerinnen und Pendler zu entlasten. Wien
und Niederösterreich gehen diesen Schritt gemeinsam, weil auch beide
Länder in der Frage der Finanzierung gefordert sind. Daher wurde der
Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nun von Wien und Niederösterreich
beauftragt, ein Entlastungspaket für S7, Franz-Josefs-Bahn und
Ostbahn auf Schiene zu bringen“, informieren Wiens Finanzstadträtin
Renate Brauner und Niederösterreichs Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Insbesondere die S7 (Wolfsthal – Fischamend – Schwechat – Wien
Floridsdorf), die Franz-Josefs-Bahn im Abschnitt Wien –
Klosterneuburg – St. Andrä-Wördern – Tulln – Tullnerfeld und die
Ostbahn (Wien Meidling – Wien Hbf. – Grillgasse – Gramatneusiedl –
Bruck/Leitha – Bratislava-Petržalka/ Neusiedl am See) gehören zu
stark nachgefragten Verkehrsschlagadern in der Ostregion. Durch den
Einsatz zusätzlicher Züge könnte im Laufe des Jahres 2017 eine
massive Komfortsteigerung gerade für Berufs- und Bildungspendler
umgesetzt werden.

Renate Brauner: „Es freut mich, dass immer mehr Menschen im Großraum
Wien auf die S-Bahn umsteigen. Wir wollen diesen Trend Schritt für
Schritt gemeinsam mit Niederösterreich verstärken, und das geht nur
mit mehr Qualität, besseren Angeboten und ausgezeichneter
Infrastruktur. Zu den in diesem Jahr in Kraft getretenen dichteren
Intervallen auf der S3 sowie zwischen Meidling und Liesing haben wir
uns auch im kommenden Jahr weitere wichtige Angebotsverbesserungen
vorgenommen.“

Karl Wilfing: „Wir haben in den vergangenen Jahren massiv in den
Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich investiert. Auch
die für 2017 geplanten Maßnahmen sind Teil unserer Öffi-Offensive,
mit der wir immer mehr Menschen zum Umstieg auf die öffentlichen
Verkehrsmittel bringen. Alleine in diesem Jahr haben wir wieder
Zuwachsraten im öffentlichen Verkehr von mehr als 10 Prozent erreicht
– diesen Trend wollen wir fortsetzen.“

Konkret wurden am 6. Dezember 2016 die vergaberechtlich notwendigen
Ankündigungen für optionale Mehrleistungen auf der Franz-Josefs-Bahn
und der Ostbahn zur Veröffentlichung an die TED-Website, die
Plattform für das europäische öffentliche Auftragswesen, versendet.
Damit ist die rechtliche Basis für ein massives S-Bahn- und
Regionalbahnpaket mit möglicher Umsetzung Ende 2017 geschaffen:

S7: Achse Flughafen – Wien

Durch eine Verdichtung der S-Bahn von zwei auf bis zu vier Züge pro
Stunde und Richtung zwischen Flughafen (NÖ) – Rennweg – Floridsdorf
(Wien) können zu besonders nachgefragten Zeiten zusätzliche
Sitzplätze für bis zu 800 Fahrgäste pro Stunde und Richtung
geschaffen werden. Angedacht ist dabei eine S7-Sprinter-Maßnahme zur
Kapazitätserweiterung, also beschleunigte Garnituren, welche die
besonders stark nachgefragten Halten bedienen. Hier sollen
ausschließlich die neuen barrierefreien Cityjet Züge zum Einsatz
kommen.

S40: Franz-Josefs-Bahn – Klosterneuburg – Tulln

Für den Abschnitt Franz-Josefs-Bahnhof – Klosterneuburg – Kritzendorf
sollen zu den morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrszeiten
zusätzliche S-Bahn-Sprinterzüge verkehren – mit der Option diese bis
St. Andrä-Wördern zu verlängern. Damit könnte dieser am stärksten
nachgefragte Abschnitt der Franz-Josefs-Bahn entlastet werden.

Zusätzlich sollen im Abschnitt Franz-Josefs-Bahnhof – Tulln –
Regionalbahnhof Tullnerfeld auf der S-Bahnlinie S40 Taktlücken
geschlossen und Kapazitätserweiterung umgesetzt werden. Eine
Verstärkung der REX-Verkehre Sigmundsherberg – Tulln – Wien wäre
gerade für weiter anreisende Berufs- und Schulpendler eine
Verbesserung des Öffi-Angebotes.

Ostbahn: Wien Meidling – Wien Hauptbahnhof – Bruck/Leitha

Im Abschnitt Wien Hauptbahnhof und Bruck an der Leitha (mit
sämtlichen Zwischenhalten) sollen auf der S-Bahnlinie S60 Montag bis
Freitag (wenn Werktag) zusätzliche Züge eingeführt werden.

Im Abschnitt Wien Hauptbahnhof und Bruck an der Leitha (mit Halten in
Gramatneusiedl und/oder Götzendorf) sollen im schnellen Nahverkehr
täglich zusätzliche REX-Züge verkehren. Teilweise werden die
Nahverkehrszüge bis Neusiedl am See oder Bratislava-Petržalka
verlängert. Damit könnten zu Hauptverkehrszeiten im Abschnitt Bruck
an der Leitha – Wien Hauptbahnhof pro Stunde zusätzlich bis zu 500
zusätzliche Sitzplätze angeboten werden.

Mit der nunmehr erfolgten Ankündigung auf der Plattform für das
europäische öffentliche Auftragswesen ist die rechtliche Basis für
eine Umsetzung der oben beschriebenen Maßnahmen geschaffen.
Vorbehaltlich der Klärung trassentechnischer und finanzieller Aspekte
ist die Inbetriebnahme der zusätzlichen Verkehre im Dezember 2017
möglich. (Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel