• 14.12.2016, 11:55:44
  • /
  • OTS0112

KORREKTUR: Ludwig/Ramser: Soziale Wohnungssicherung – Neue Serviceleistung im Kundenmanagement von Wiener Wohnen

Neues Service der städtischen Hausverwaltung soll bestmögliche Unterstützung für Gemeindewohnungs-MieterInnen in schwierigen persönlichen Lebensumständen sicherstellen

Utl.: Neues Service der städtischen Hausverwaltung soll bestmögliche
Unterstützung für Gemeindewohnungs-MieterInnen in schwierigen
persönlichen Lebensumständen sicherstellen =

Wien (OTS) - Die Stadt Wien – Wiener Wohnen setzt ab Februar 2017
neue Maßstäbe im Bereich der Wohnungssicherung. Speziell ausgebildete
SozialarbeiterInnen bieten vom Wohnungsverlust bedrohten MieterInnen
Hilfe zur Selbsthilfe. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und die
stellvertretende-Direktorin von Wiener Wohnen, Karin Ramser,
präsentierten heute, Mittwoch, die neue Unterstützungseinrichtung.

Immer wieder geraten Menschen in prekären finanziellen
Verhältnissen auch mit ihrer Miete in Zahlungsrückstand. Dabei ist
gerade die eigene Wohnung der wichtigste Baustein für soziale
Stabilität, den man nicht verlieren sollte. Schon bisher bietet
Wiener Wohnen als größte soziale Hausverwaltung Europas bei
Mietrückständen Möglichkeiten der Ratenzahlung an und auch seitens
der Stadt Wien gibt es für Menschen in finanziellen Notlagen
zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen.

Dennoch ließ sich bisher in rund 900 Fällen pro Jahr – bei weniger
als 0,5 Prozent der Haushalte in Gemeindebauten – eine Delogierung
nicht mehr vermeiden. Rund ein Zehntel der Räumungsklagen münden
damit tatsächlich in eine Delogierung.

„Im Rahmen der Delogierungsprävention der Stadt ist es schon
bislang gelungen, den drohenden Wohnungsverlust in der Mehrzahl aller
Fälle abzuwenden. Mit dem Ausbau der Wohnungssicherung leisten wir
einen weiteren maßgeblichen Beitrag dazu. Speziell Bewohnerinnen und
Bewohner, die sich aufgrund ihrer Situation einkapseln, sollen damit
erreicht und vor dem Verlust ihrer Wohnung bewahrt werden“, erklärte
Ludwig das Ziel der neuen Maßnahme.

Kontaktaufnahme, Beratung und Vernetzung

Ein Team aus ausgebildeten SozialarbeiterInnen wird ab Februar
2017 auf jene Menschen zugehen, gegen die bereits eine Räumungsklage
wegen offenen Mietschulden eingeleitet wurde. Denn oftmals
verabsäumen es die Betroffenen aus Angst oder Scham, sich hier
zeitgerecht und selbstständig über Lösungen und
Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.
Durch gezielte Kontaktaufnahme, Beratung und Vernetzung mit
Unterstützungseinrichtungen der Stadt Wien sollen den Betroffenen
Wege aufgezeigt werden, wie sie den drohenden Wohnungsverlust
abwenden können.
Das Ziel ist hier nicht nur „Feuerwehr“ zu spielen, sondern mit
Hilfe der entsprechenden professionellen Stellen innerhalb der Stadt
die betroffenen MieterInnen wieder in die Lage zu versetzen, ihr
Leben wieder aktiv in die Hand zu nehmen.

Wohnungssicherung bei psychischen Erkrankungen

Wiener Wohnen wird auch mit Fällen konfrontiert, in denen
MieterInnen aufgrund von schweren emotionalen Krisen, psychischen
Erkrankungen oder auch Demenz den Alltag im Gemeindebau nicht mehr
eigenständig meistern können. Mitunter geht dies auch mit starken
Belastungen für das Wohnumfeld oder – in schwerwiegenderen Fällen –
mit einer Gefährdung der Nachbarn sowie des Betroffenen selbst
einher.
Auch hier setzt die Soziale Wohnungssicherung von Wiener Wohnen
an, bei der es ebenso darum geht, alternative Wohnungsmöglichkeiten
für jene Menschen aufzuzeigen, denen ein eigenständiges Wohnen nicht
mehr möglich ist.
Konkret soll in solchen Fällen Kontakt zu psychosozialen
Angeboten, betreuten Wohnformen oder Pflegeeinrichtungen hergestellt
werden und auch an Angehörige mit diesen Angeboten herangetreten
werden.

„Unser Ziel ist es, sowohl für die betroffene Person, aber auch
für unsere anderen Mieterinnen und Mieter, die mitunter großen
Belastungen ausgesetzt sind, zu einer nachhaltigen Lebensverbesserung
beizutragen“, so Ludwig und Ramser abschließend. (Schluss) rb/da

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel