• 07.12.2016, 11:59:02
  • /
  • OTS0105

Gewerkschaft vida: Beeindruckender Medaillenregen für unsere Lehrlinge!

vida-Tusch: "Nicht auf Lorbeeren ausruhen, Lehrlingsausbildung weiter verbessern“

Utl.: vida-Tusch: "Nicht auf Lorbeeren ausruhen, Lehrlingsausbildung
weiter verbessern“ =

Wien (OTS) - "Die wirklich beeindruckenden Leistungen unserer
Lehrlinge bei der EuroSkills 2016 in Schweden beweisen einmal mehr,
dass Österreich mit seiner dualen Ausbildung auf der Gewinnerseite
ist“, sagt Berend Tusch, Vorsitzender des Fachbereichs Tourismus in
der Gewerkschaft vida. „Ich freue mich, dass auch Nachwuchskräfte aus
dem Bereich Hotel- und Gastgewerbe unter den GewinnerInnen sind. Ich
gratuliere allen 14 österreichischen MedaillengewinnerInnen ganz
herzlich!“, so der vida-Gewerkschafter.

Qualitätsstandards verpflichtend einführen

Um die Leistungsfähigkeit der österreichischen Lehrlinge auch in
Zukunft zu gewährleisten, „darf das Erfolgsmodell der dualen
Ausbildung aber nicht stehen bleiben. Es gehört ausgebaut, es gibt
noch viel Verbesserungspotenzial“, fordert Tusch. Er spricht sich
dafür aus, Qualitätsstandards in der Berufsausbildung verpflichtend
zu verankern: "Wir brauchen ein Qualitätsmanagement und
Qualitätsnormen.“

Mehr Ausbildungszeit muss her

Außerdem muss endlich sichergestellt werden, dass alle Lehrlinge
zwölf oder zumindest zehn Wochen die Schulbank drücken dürfen, so
Tusch: "Wir brauchen gerade im Tourismus mehr Ausbildungszeit, acht
Wochen pro Lehrjahr sind zu wenig. Alle anderen Lehrberufe haben zehn
Wochen Unterricht. Diese Ungleichheit muss endlich beseitigt werden!“
Das gilt nicht nur im Tourismus, sondern auch für Friseurlehrlinge,
ergänzt Andreas Gollner, zuständig für Berufsausbildung in der
Gewerkschaft vida: "Es ist wichtig, dass dreijährige Lehrberufe auf
mindestens 1.260 Berufsschulstunden angehoben werden.“

Lehre als Jobmotor

"Gute Rahmenbedingungen und beste Ausbildung sind das Fundament für
zufriedene Lehrlinge“, steht für Tusch außer Zweifel. "Die
herausragenden Ergebnisse bei Lehrlingswettbewerben zeigen immer
wieder, welche Spitzenleistungen unser Nachwuchs unter großem Druck
vollbringen kann. Mit ihren Spitzenplatzierungen sind die jungen
Leute auch tolle Botschafter ihres Handwerks. Zudem ist eine gute
Ausbildung der Schlüssel für Jobsicherheit. Eine Lehre senkt das
Arbeitslosigkeitsrisiko. Top-Fachkräfte werden immer gesucht“, so die
vida-Gewerkschafter abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel