• 07.12.2016, 10:42:18
  • /
  • OTS0064

i2b Businessplan-Wettbewerb 2016: 1. und 3. Platz an Teams der FHWien der WKW

Wie bereits 2013 ging der Sieg heuer wieder an ein Team des Instituts für Unternehmensführung der FHWien der WKW. Ein weiteres FHWien der WKW-Team belegte Platz drei.

Utl.: Wie bereits 2013 ging der Sieg heuer wieder an ein Team des
Instituts für Unternehmensführung der FHWien der WKW. Ein
weiteres FHWien der WKW-Team belegte Platz drei. =

Wien (OTS) - Am 1. Dezember 2016 war es wieder soweit: Die
Preisträger beim i2b Businessplan-Wettbewerb 2016 wurden
bekanntgegeben. Mit ihren Konzepten erreichten die Teams „HackStock“
und „Wutraum“ (beide AbsolventInnen des Bachelorstudiengangs
Unternehmensführung - Entrepreneurship) die Plätze eins und drei in
der Studierenden-Kategorie unter den rund 230 Einreichungen. Die
Bewertung setzte sich zu gleichen Teilen aus der fachlichen Benotung
durch ExpertInnen im Rahmen eines Feedbackprozesses und der
Präsentationsleistung zusammen.

Im Rahmen der Preisverleihung im neuen Erste Bank-Campus wurde das
traditionell große Erfolgspotential der Studierendenteams der FHWien
der WKW beim i2b Businessplan- Wettbewerb wieder einmal bestätigt:
2009 bis 2013 erreichte man immer Platzierungen unter den Top 5,
dabei konnten sogar drei Siege in der Studierenden-Kategorie gefeiert
werden. Diese Erfolgsgeschichten verdeutlichen damit die Wichtigkeit
von Unternehmensgründung und Entrepreneurship an der FHWien der WKW.

1. Platz - Das Schneidbrett des 21. Jahrhunderts

Das Team „HackStock“ verbindet traditionelle, österreichische
Handwerkskunst mit den Bedürfnissen von heute. HackStock verbindet
die Küche mit der digitalen Kochwelt: Dank integrierter
Tablethalterung ist der HackStock mehr als nur ein Schneidbrett – er
ist ein smarter Küchenassistent. Durchdachte und intelligente
Funktionen erleichtern das Kochen: eine tiefe Saftrinne hält die
Arbeitsfläche trocken, praktische Aussparungen bieten Platz zur
Integration von Pfannen oder Tellern und sorgen zudem für einfaches
Handling. Das robuste Material überzeugt nicht nur mit bester
Qualität, sondern sieht dazu auch sehr gut aus: heimisches Massivholz
aus Eiche, Birne oder Nuss. Mit einer persönlichen Gravur wird der
HackStock auch noch zum unverwechselbaren Designobjekt für die Küche.

3. Platz - Platz für Emotionen

Das Team „Wutraum“ bietet die Lösung, wenn Stress und Frustration
überhandnehmen. Wer seiner Energie und Wut freien Lauf lassen will,
ist hier richtig. Zerschlagen von Gegenständen, schreien, weinen und
auch lachen – alles ist erlaubt und das Beste daran, das Aufräumen
übernimmt jemand anderes.

Die Qualität der Entrepreneurship-Ausbildung an der FHWien der WKW
wurde mit dieser Prämierung neuerdings bestätigt. Wir gratulieren den
PreisträgerInnen zu diesen großartigen Erfolgen sehr herzlich!

Bildmaterial zur Verleihung finden Sie unter:
http://bit.ly/2eJ9xs0

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel