• 06.12.2016, 13:46:13
  • /
  • OTS0162

KO Hirz: PISA Ergebnisse sind neuerlich Alarmzeichen für österreichische Bildungspolitik

Frühförderung im Kindergarten und ganztägige Schule ausbauen, Volksschulen stärken und endlich die Gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen umsetzen

Utl.: Frühförderung im Kindergarten und ganztägige Schule ausbauen,
Volksschulen stärken und endlich die Gemeinsame Schule der 10-
bis 14-Jährigen umsetzen =

Linz (OTS) - „Die PISA Ergebnisse sind neuerlich ein Alarmzeichen.
Diese Ergebnisse zu ignorieren, zu relativieren oder zu verharmlosen,
heißt den Kopf in den Sand zu stecken. Eine solche Haltung kann und
darf sich unser Bildungssystem einfach nicht mehr leisten“, reagiert
der Klubobmann und Bildungssprecher der Grünen OÖ LAbg. Gottfried
Hirz auf die bislang bekannten Ergebnisse der PISA Studie.

Die Gegenmittel sind bekannt und werden von den Grünen seit Jahren
eingefordert: „Die Frühförderung im Kindergarten muss ebenso
ausgebaut werden wie die ganztägige Schule. Wir müssen die
Volksschulen stärken und endlich die Gemeinsame Schule der 10- bis
14-Jährigen umsetzen. Kein Kind darf zurückgelassen werden. Alle
Kinder müssen das Schulsystem mit den erforderlichen
Grundfertigkeiten für Beruf und Alltag verlassen“, betont Hirz.

Seit Jahren zeigen Studien die Defizite und die Dringlichkeit von
Reformen auf. Vor allem in internationalen Vergleich droht Österreich
immer weiter zurückzufallen. Und immer wieder zeigt sich, dass
Bildung und vor allem Bildungsarmut in Österreich besonders stark
vererbt wird.

„Die Lösungen liegen auf dem Tisch aber statt Fortschritten gibt es
aber nur Ankündigungen und kosmetische Eingriffe. Das muss sich
endlich ändern. Wir können es uns längst nicht mehr leisten,
Bildungsverlierer zu produzieren“, betont Hirz.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel