- 01.12.2016, 11:12:30
- /
- OTS0106
„Alter, check’s!“: Jugendschutz durch Alterscheck in Österreichs Trafiken
Gemeinsame Jugendschutzkampagne des Bundesgremiums der Tabaktrafikanten in der Wirtschaftskammer Österreich und der Monopolverwaltung GmbH
Utl.: Gemeinsame Jugendschutzkampagne des Bundesgremiums der
Tabaktrafikanten in der Wirtschaftskammer Österreich und der
Monopolverwaltung GmbH =
Wien (OTS) - Unter dem Motto „Wir leben Jugendschutz“ wurde die
Kampagne des Bundesgremiums der Tabaktrafikanten in der
Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der Monopolverwaltung GmbH
(MVG) entwickelt. In dieser österreichweiten Kampagne wird allen
Trafiken Informations- und Aushangmaterial zur Verfügung gestellt.
Der Slogan „Alter, check’s!“ spricht sowohl die TrafikantInnen als
auch die Jugendlichen an. Durch den erfolgten Alterscheck wird
sichergestellt, dass Tabakwaren ausschließlich an über 16-Jährige
verkauft werden.
Hohe Relevanz stärkt das Trafikwesen
Der Jugendschutz hat eine hohe Relevanz für die TrafikantInnen und so
wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften von allen
Beteiligten auch sehr ernst genommen. Jugendschutz ist die Chance zu
zeigen, dass die Trafikantinnen und Trafikanten mit sensiblen
Genussmitteln verantwortungsvoll umgehen.
Testbesuche und Sanktionen
Zur Unterstützung der TrafikantInnen ist künftig eine aktive, faire
Kontrolle durch die MVG vorgesehen. Bei diesen Testbesuchen in den
Trafiken zur Ausweiskontrolle wird die Auflösung in Zukunft vor Ort
durch ein unmittelbar folgendes Gespräch vorgenommen und die
nachstehenden Sanktionen verhängt: Auf die 1. Übertretung folgt ein
Aufklärungsgespräch nach dem Motto „Beraten statt strafen“. Die
zweite Übertretung verpflichtet zu einer kostenpflichtigen
Nachschulung im Rahmen der Trafikakademie und die dritte Übertretung
zieht eine Geldbuße nach sich. Nach zwei Jahren ohne Fehlverhalten
verfallen Vergehen.
Absicherung durch Ausweiskontrolle
MVG-Geschäftsführer Hannes Hofer würdigt die erzielte Lösung: „Mit
dem gemeinsam erarbeiteten Jugendschutzkonzept und der nun
vorgestellten Kampagne stellen wir die Ausweiskontrolle auf eine
vertraglich abgesicherte Basis. Die Trafikantinnen und Trafikanten
werden in dem vorgesehenen 3-Stufen-Programm beraten sowie geschult
und erhalten jede erforderliche Unterstützung in der Umsetzung der
Alterskontrollen.“
Für den Wiener Trafikantenobmann und Stellvertreter im Bundesgremium
der Tabaktrafikanten, Andreas Schiefer, ist die Akzeptanz der
Alterskontrollen bei den Jugendlichen wesentlich: „Wir Trafikanten
wollen unsere Kunden mit der Bitte nach einem Ausweis ja nicht
belästigen. Aber wir leben Jugendschutz und müssen daher
sicherstellen, dass in den Trafiken nur über 16-jährige Personen
Tabakwaren bekommen. Die Kampagne soll dafür Verständnis schaffen.“
Josef Prirschl, Obmann des Bundesgremiums der Tabaktrafikanten der
WKÖ, unterstreicht die Wichtigkeit der Unterstützung der
Trafikantinnen und Trafikanten durch die Berufsvertretung: „Mit
diesen gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen zur Einhaltung der
Jugendschutzbestimmungen bieten wir den Trafikantinnen und
Trafikanten nun eine Hilfestellung für deren tägliche Umsetzung
dieser Vorschriften. Wir zeigen Verantwortung, wir leben
Jugendschutz!“ (PWK933/JR)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK