• 29.11.2016, 12:39:49
  • /
  • OTS0139

Wiens legendäres Sacher im ORF-Weihnachtsprogramm

ORF-Premiere für Dornhelms ORF/ZDF-Historienzweiteiler und Thalbergs ORF-Doku ab 27. Dezember in ORF 2

Utl.: ORF-Premiere für Dornhelms ORF/ZDF-Historienzweiteiler und
Thalbergs ORF-Doku ab 27. Dezember in ORF 2 =

Wien (OTS) - Im Weihnachtsprogramm von ORF 2 wird Wiens legendäres
Sacher zur Kulisse zweier TV-Highlights: Robert Dornhelm macht Ursula
Strauss am 27. und 28. Dezember (20.15 Uhr) im topbesetzten
ORF/ZDF-Historiendrama „Das Sacher. In bester Gesellschaft“ zur
Hotelchefin. Anschließend an Teil eins räumt der von Beate Thalberg
gestaltete ORF/ARTE-Dokumentarfilm „Die Königin von Wien – Anna
Sacher und ihr Hotel“ (22.00 Uhr) mit manchen Klischees auf.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz und ORF-Fernsehdirektorin
Mag. Kathrin Zechner luden anlässlich dieser bevorstehenden
Programmhighlights gestern, am Montag, dem 28. November, zu einer
Präsentation ins Metro-Kino in Wien. Unter den Gästen waren u. a.
ORF-Fernsehfilmchef Dr. Heinrich Mis, ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl,
ARTE-Kulturchefin Claire Isambert, Regisseur Robert Dornhelm,
Filmemacherin und ORF-Redakteurin Beate Thalberg, Drehbuchautorin
Rodica Doehnert, die Darstellerinnen und Darsteller Ursula Strauss,
Josefine Preuß, Laurence Rupp, Julia Koschitz, Lili Epply, Sophie
Stockinger und Tobias Ofenbauer, die Produzenten Oliver Auspitz,
Oliver Berben, Andreas Kamm, Kurt Mrkwicka, Sarah Kirkegaard, Markus
Glaser sowie Alexandra und Matthias Winkler, Unitel-Geschäftsführer
Jan Mojto und RTR-Geschäftsführer Dr. Alfred Grinschgl.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Fiktionale
Topunterhaltung und dokumentarisches Aha-Erlebnis“

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Unsere beiden
hochkarätigen TV-Abende über das Sacher sind in höchstem Maß
österreichisch und bieten öffentlich-rechtlichen Mehrwert in
Reinkultur. Mit den beteiligten Produktionspartnern und unseren
Partnersendern ZDF und ARTE ist es uns gelungen, einer heimischen
Institution – dem Hotel Sacher und seiner legendären ,Patronin‘ –
filmische Denkmale zu setzen, die weit über die Grenzen hinaus
wirken. Erstklassig produziert, mit einer hochkarätigen
deutschsprachigen Schauspielriege besetzt und von Starregisseur
Robert Dornhelm behutsam inszeniert, fügt sich das Filmhighlight ,Das
Sacher‘ nahtlos in die Reihe österreichischer
ORF-Benchmarkproduktionen. Die begleitende Dokumentation von Beate
Thalberg zeigt eindrucksvoll, wie spannend und erhellend der Blick
hinter die Prunk-Fassade des Prachthotels sein kann. Fiktionale
Topunterhaltung und dokumentarisches Aha-Erlebnis – diese hochwertige
Bandbreite in Rot-Weiß-Rot schätzt und verlangt unser Publikum von
,seinem‘ ORF.“

ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Programm-Melange aus
fiktionalem TV-Zweiteiler auf Hollywood-Niveau und einer hochwertigen
Dokumentation“

ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: „Anna Sacher, eine
ungewöhnliche und außergewöhnliche Frau mit Witz, Esprit und
Sturheit, Familien- und Geschäftssinn für ihr Hotel Sacher, diesen
außergewöhnlichen Ort der Begegnung, der Geheimnisse, der beginnenden
weiblichen Emanzipation – diese außergewöhnliche Programm-Melange aus
fiktionalem TV-Zweiteiler auf Hollywood-Niveau und einer hochwertigen
Dokumentation, die den Bogen ins Heute spannt. Ich bin stolz auf
dieses außergewöhnliche Tandem-Projekt – ein weithin sichtbarer,
starker, öffentlich-rechtlicher Leuchtturm aus dem ORF für Österreich
und die Welt. Das ist unser Auftrag, aber noch viel mehr unsere
Leidenschaft: das beste Programm für Österreich – und mit Anna Sacher
zu den Feiertagen ein Höhepunkt des Fernsehjahres – wir für Sie.“

ORF-Premiere für ORF/ZDF-Zweiteiler „Das Sacher. In bester
Gesellschaft“

In zweimal 100 Minuten spannt das aufwendig produzierte, topbesetzte
und in Wien und Niederösterreich gedrehte ORF/ZDF-Historien-Drama
„Das Sacher. In bester Gesellschaft“ (27. und 28. Dezember, 20.15
Uhr, ORF 2) einen Bogen über knapp drei Jahrzehnte österreichischer
Historie: Josefine Preuß, Julia Koschitz, Laurence Rupp und Florian
Stetter erzählen die Geschichte von vier Persönlichkeiten, deren
Lebenswege einander im Sacher kreuzen. Ursula Strauss stand als
Grande Dame Anna Sacher vor der Kamera. Robert Palfrader (auch am 22.
Dezember im ORF-Landkrimi „Endabrechnung“ in ORF eins) spielt den
Portier des traditionsreichen Hauses.

Hochkarätig ist auch der weitere Cast: „In bester Gesellschaft“
finden sich unter der Regie von Robert Dornhelm u. a. Dietmar Bär,
Jürgen Tarrach, Susanne Wuest, Jasna Fritzi Bauer, Nina Proll, Lili
Epply, Peter Simonischek, Edin Hasanovic, Thomas Schubert, Robert
Stadlober, Bernhard Schir, Gerhard Liebmann, Joachim Król, Sophie
Stockinger, Anna Posch, Simon Schwarz, Karl Fischer, Philipp Hochmair
und Martin Zauner wieder. In einer Gastrolle ist Francesca Habsburg
als Gattin eines englischen Diplomaten zu sehen. Für das Drehbuch
zeichnet Rodica Doehnert verantwortlich. „Das Sacher. In bester
Gesellschaft“ ist eine Koproduktion von MR-Film und Moovie mit ZDF
und ORF, gefördert von Filmfonds Wien und Fernsehfonds Austria.

Ursula Strauss als Anna Sacher: „Eine wahnsinnig spannende Frau“

Ursula Strauss spielt Anna Sacher, die Grande Dame des Hauses, der es
nach dem Tod ihres Mannes Eduard, dem Eigentümer des Hotels, gelingt,
die Konzession für das Hotel zu erlangen. Mit Entschlossenheit,
Grandezza und ihrer resoluten Persönlichkeit wird sie es zur Zeit der
Jahrhundertwende zur ersten Adresse in Wien machen, zum legendären
Sacher, das als „Das Haus Österreich“ zu Weltruhm gelangt. Strauss
über ihre Rolle: „Anna Sacher hat sich ihren Platz erkämpft, sich
mutig der Gesellschaft gestellt und war eine der einflussreichsten
Frau der damaligen Zeit. Bei ihr sind viele Fäden zusammen gelaufen,
sie steht für ein offenes, internationales Wien, für ein Wien der
Weltausstellung. Anna Sacher war einerseits sehr monarchietreu, hat
die Kaiserin Sisi geliebt, andererseits eine totale Freidenkerin, die
Dinge gemacht hat, die davor undenkbar gewesen wären und heute
selbstverständlich sind. Eine wahnsinnige spannende Frau.“

Robert Dornhelm: „Das Sacher ist etwas Besonderes“

Hinter der Kamera stand mit dem Oscar-nominierten Starregisseur
Robert Dornhelm („Kronprinz Rudolf“) und Drehbuchautorin Rodica
Doehnert („Das Adlon. Eine Familiensaga“) ein Duo, das in
historischen Stoffen bereits erprobt ist. Robert Dornhelm über seine
Beziehung zum Sacher: „Das Sacher ist seit meiner Kindheit etwas
Besonderes gewesen. Ein Hotel, das man ehrfürchtig und nur gut
gekleidet betreten sollte. Daher habe ich es lange gemieden. 1977 kam
Grace Kelly zu unserer gemeinsamen Filmpremiere („Die Kinder der
Theaterstraße“) nach Wien und wohnte im Sacher. Das Eis war
gebrochen, und seither gehe ich ein und aus und betrachte es als
einen Ort, wo man nicht nur übernachtet, sondern wo sich auch
Geschichte und Geschichten ereignen.“

ORF/ARTE-Doku „Die Königin von Wien – Anna Sacher und ihr Hotel“ –
Ein Film über „eine Frau mit Widersprüchen“

In der, begleitend zum TV-Drama entstandenen, Produktion „Die Königin
von Wien – Anna Sacher und ihr Hotel“ räumt Regisseurin,
Drehbuchautorin und ORF-Dokumentarfilmspezialistin Beate Thalberg
anschließend an Teil eins des Spielfilms am 27. Dezember (22.00 Uhr)
mit manchen Klischees rund um „das Sacher“ und seine legendäre
Hotelchefin Anna Sacher auf. Die ORF/ARTE-Doku präsentiert eine
differenzierte Persönlichkeit und geschickte Managerin, zeichnet aber
auch ein Zeitgemälde der Wiener Ringstraßen-Ära mit dem Erstarken des
Bürgertums, vielen neuen technischen Erfindungen und der
revolutionären Wiener Moderne. Auch das heutige Sacher steht im
Mittelpunkt des Films, der u. a. neben zahlreichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern die langjährige Chefin Elisabeth Gürtler sowie die
neue Führungsgeneration mit Tochter Alexandra und Schwiegersohn
Matthias Winkler zu Wort kommen lässt. Außergewöhnliche historische
Filmaufnahmen, die in Archiven auf der ganzen Welt für den Film
entdeckt wurden, und einmaliges, historisches Amateurmaterial bieten
neue Eindrücke Wiens zwischen 1880 und 1945. „Die Königin von Wien –
Anna Sacher und ihr Hotel“ ist eine Produktion von NGF Nikolaus
Geyrhalter Filmproduktion in Koproduktion mit ORF und ARTE,
hergestellt mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria und Filmfonds
Wien.

Beate Thalberg: „Eine Frau mit Widersprüchen“

„Anna Sacher, das war zunächst ein Berg voller nicht belegter
Anekdoten und Falschmeldungen. Dieser Berg war so hoch, dass ich ihn
nicht einmal abtragen konnte. Ich hab ihn liegengelassen, bin einmal
drum herum gegangen: direkt ins Archiv. Dass wir nur an den
Originalquellen geforscht haben, hat sich gelohnt“, schildert
Filmemacherin Beate Thalberg. „So konnten wir eine ganz neue, starke
Persönlichkeit zutage fördern, die sich deutlich unterscheidet von
der bisher kolportierten ‚gemütlichen Matrone‘: die einfallsreiche
und erfolgreiche Unternehmerin, die selbstbestimmte, hochmoderne
Frau, der Freigeist und die für die Ringstraßen-Ära so wichtige
Integrationsfigur. Aber auch eine Frau mit Widersprüchen. Bei aller
Faktenstärke – so ein Film muss sinnlich sein. Da stand Anna Sacher
durchaus Patin. In dieser Doku wird hinter verschlossenen Türen
geheimnisvoll geflüstert, dampft es von Diner-Tellern, wird herzhaft
gelacht, dramatisch geliebt. Es sind dies Zutaten, die Geschichte
erfahrbar machen“, so Thalberg.

Beide Produktionen sind nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
und auch als Live-Stream abrufbar.

Ö1-Porträt „Das Sacher, das bin ich und sonst niemand“

„Das Sacher, das bin ich und sonst niemand“ – das von Ulrike
Schmitzer gestaltete Porträt über Anna Sacher, deren Hotel und die
Zeit, in der sie lebte, ist im „Salzburger Nachtstudio“ am Mittwoch,
dem 14. Dezember um 21.00 Uhr in Ö1 zu hören. Ulrike Schmitzer
erzählt darin über die wechselvolle Geschichte des Sacher, die
zugleich eine Kulturgeschichte Österreichs ist.

Mehr den Inhalten ist online unter http://presse.ORF.at abrufbar.

„Das Sacher. In bester Gesellschaft“ auf Flimmit und als Roman

„Das Sacher. In bester Gesellschaft“ ist ab Mitte Jänner 2017 auch in
der heimischen Online-Videothek Flimmit auf www.flimmit.com als
Stream (für 30 Tage leihen) und als Download erhältlich.
In ihrem Romandebüt führt Rodica Doehnert, die Autorin des Drehbuchs
zum Zweiteiler „Das Sacher. In bester Gesellschaft“, auf eine
literarische Ebene. Gemeinsam mit ihren Figuren folgt sie dem
Niedergang der Monarchie hinein in die Widersprüche des 20.
Jahrhunderts. Der Roman erscheint im November 2016 im Europa Verlag.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel