- 25.11.2016, 09:54:47
- /
- OTS0048
GPA-djp: Faire Spielregeln für Handelsbeschäftigte im Advent im KV
Online-Rechenbeispiele für korrekte Entlohnung für Arbeit am 8. Dezember
Utl.: Online-Rechenbeispiele für korrekte Entlohnung für Arbeit am
8. Dezember =
Wien (OTS) - Der sogenannte Black Friday, an dem auch Unternehmen in
Österreich heute nach US-Vorbild mit Superrabatten KundInnen
anlocken, läutet im Handel eine stressige Zeit ein – die vier
Einkaufssamstage im Advent bedeuten für viele Beschäftigte mehr
Arbeit als sonst. „Im Kollektivvertrag sind eigene Regeln für die
Adventzeit verankert, die bessere Bezahlung für die besondere
Leistung und Belastung der Beschäftigten im Weihnachtsgeschäft muss
honoriert werden“, erklärt Anita Palkovich, zuständige
Wirtschaftsbereichssekretärin in der GPA-djp (Gewerkschaft der
Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier). So gilt jede ab 13
Uhr geleistete Arbeitsstunde als Überstunde, für die es einen
Zuschlag von 100 Prozent oder Zeitausgleich geben muss.
Auch für den 8. Dezember, an dem Geschäfte von 10 bis 18 Uhr
offengehalten werden dürfen, gelten Sondervorschriften, erinnert
Palkovich. Dienstgeber hatten bis 10. November Zeit, mitzuteilen, ob
sie ihre Geschäfte offenhalten. Die Arbeitsleistung an diesem
gesetzlichen Feiertag ist absolut freiwillig, Angestellte können die
Arbeitsleistung ohne Angabe von Gründen verweigern und dürfen
deswegen nicht benachteiligt werden. Bezahlt werden muss laut
Kollektivvertrag jede tatsächlich geleistete Stunde, wird die
festgelegte Normalarbeitszeit für diesen Tag überschritten, steht den
Beschäftigten ein Zuschlag von 100 Prozent zu. Außerdem gebührt den
Betroffenen bis zu einem Einsatz von vier Stunden am 8. Dezember ein
Zeitausgleich von vier Stunden beziehungsweise, wenn mehr als vier
Stunden gearbeitet wird, von acht Stunden. „Wir haben im Vorjahr die
Erfahrung gemacht, dass es für den 8. Dezember öfter zu falschen
Abrechnungen gekommen ist. Deswegen empfehlen wir dringend, die
Gehaltsabrechnungen zu kontrollieren“, so Palkovich abschließend:
„Wir setzen uns dafür ein, dass die fairen Regeln des
Kollektivvertrags auf Punkt und Beistrich eingehalten werden“. Unter
www.gpa-djp.at/handel gibt es Berechnungsbeispiele für die korrekte
Entlohnung für den 8. Dezember, außerdem stehen die ExpertInnen der
GPA-djp für Fragen unter Tel. 050301 zur Verfügung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB






