- 24.11.2016, 12:52:28
- /
- OTS0174
Handelsobmann Trefelik: Demos am 1. Weihnachtseinkaufssamstag sperren Kunden aus
Neuerliche Demos in der Mariahilferstraße und eine Ringsperre konterkarieren Bemühungen der Kaufleute um Weihnachtsgeschäft. Black Friday fördert zusätzlich Online-Handel.
Utl.: Neuerliche Demos in der Mariahilferstraße und eine Ringsperre
konterkarieren Bemühungen der Kaufleute um Weihnachtsgeschäft.
Black Friday fördert zusätzlich Online-Handel. =
Wien (OTS) - „Für viele Branchen ist die Vorweihnachtszeit
wichtigster Umsatzträger im Jahr. Es kann daher nicht sein, dass am
1. Einkaufssamstag im Advent eine Ringsperre und eine Demo in der
Mariahilferstraße das Geschäft behindern“, ärgert sich der Obmann der
Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, Rainer Trefelik. Jede
Ringsperre - verstärkt durch die breite mediale Ankündigung - schadet
dem Handel. „Da investieren die Kaufleute und die Wirtschaftskammer
Wien viel Geld für eine festliche Weihnachtsbeleuchtung in den
Einkaufsstraßen und dann werden die Kunden ausgesperrt“, so Trefelik
und ergänzt: „Es wäre wohl undenkbar und würde einen riesen Aufstand
geben, wenn die Autobahnabfahrt zu einem großen Einkaufszentrum, wie
die SCS, an einem umsatzträchtigen Samstag um 16.00 Uhr gesperrt
werden würde, bei innerstädtischen Einkaufsstraßen hingegen nimmt die
Politik dies achselzuckend zur Kenntnis“.
Wenn in den nächsten Tagen die Wiener Handelsunternehmen ihren Kunden
mit einem #Echtshopper-Folder „Danke“ sagen können für den Einkauf im
stationären Handel, wo es echte Beratung und Service, echte Produkte
zum Anfassen sowie echte Einkaufserlebnisse gibt, so wird diese
Kampagne durch diese Demos massiv konterkariert. „Der stationäre
Handel gerät durch den Black Friday, wo durch große
Online-Handelsketten viel Steuergeld ins Ausland abfließen wird,
ohnehin schon unter Druck, da wäre es wichtig, die lokale Wirtschaft
zu fördern und nicht die Kunden auszusperren“, meint Trefelik.
Nachdem die Sperren erst um 16.00 Uhr beginnen, fordert Trefelik alle
Konsumenten auf, die regionale Wirtschaft zu unterstützen und bereits
davor ihre Weihnachtgeschenke in der festlich geschmückten
Innenstadt und in der Mariahilferstraße zu besorgen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK