- 11.11.2016, 10:09:01
- /
- OTS0055
ScienceCenter-Netzwerk und UNO reisten „In 17 Zielen um die Welt“
Mit vollem Erfolg motivierte ein Aktionstag zur Beschäftigung mit nachhaltiger Entwicklung.

Utl.: Mit vollem Erfolg motivierte ein Aktionstag zur Beschäftigung
mit nachhaltiger Entwicklung. =
Wien (OTS) - Jedes der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, zu denen
sich im Jahr 2015 alle Mitgliedstaaten der UNO bekannten, wurde
gestern im Naturhistorischen Museum Wien in Mitmachstationen
erlebbar. Mit einem Ganztagesevent lud das österreichweite
ScienceCenter-Netzwerk in Kooperation mit der UNO die BesucherInnen
ein, bei einer Reise durch das Museum auf verschiedensten Wegen die
globalen Ziele zu entdecken, sich näher mit ihren Einzelaspekten zu
beschäftigen sowie über deren Relevanz und Umsetzung zu diskutieren.
Das ScienceCenter-Netzwerk vertritt Österreich am weltweiten
Ereignis
Anlass für den Aktionstag „In 17 Zielen um die Welt“ war der erste
„Internationale Tag der Science Center und Science Museen“, der in
Kooperation mit der UNESCO stattfand und an dem sich mehr als 300
Science Center und Museen aus 55 Ländern mit unterschiedlichem
Programmangebot zu den Sustainable Development Goals (SDGs)
beteiligten; unter ihnen auch das österreichische
ScienceCenter-Netzwerk. Deswegen ließen sich mehr als zwanzig
NetzwerkpartnerInnen zu jedem der siebzehn SGDs Aktivitäten
einfallen, die in Form von Experimenten, Diskussionsformaten und
Mitmach-Stationen das komplexe Themenfeld für BesucherInnen erlebbar
und begreifbar machten.
Das ScienceCenter-Netzwerk weckt gemeinsam mit der UNO
Bewusstsein für globale Herausforderungen
„Die Agenda 2030 betrifft uns alle. Wir müssen Bewusstsein darüber
schaffen, denn wir können die gesetzten Ziele nur gemeinsam
bewältigen,“ betonte Dr. Martin Nesirky, Direktor des
Informationsdienstes der Vereinten Nationen (UNIS) Wien.
„Interessante und inspirierende Aktionen wie jene des
ScienceCenter-Netzwerk sind dabei sehr wichtig und zeigen ferner auf
die Rolle der Wissenschaft bei der Bewältigung dieser Aufgabe,“
schätzt Nesirky die Bedeutung des Aktionstages ein.
Die vielen SchülerInnen, die sich gestern im Naturhistorischen Museum
Wien mit besonderem Eifer auf Entdeckungsreise nach den Zielen für
nachhaltige Entwicklung begaben und die zwischen den Musumsvitrinen
positionierten hands-on Stationen sichtlich motiviert ausprobierten,
bekräftigen diese Aussage. Darüber hinaus zeigte sich, dass es für
ein gemeinsames Bemühen um nachhaltige Entwicklung und Bekämpfung der
globalen Ungerechtigkeit einen starken persönlichen Bezug sowie
kritische Auseinandersetzung und Dialog braucht.
Das ScienceCenter-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von über 160
PartnerInnen aus den Bereichen Museen, Science-Center, Forschung,
Wirtschaft, Bildung, Design, Kunst und Medien mit dem gemeinsamen
Ziel, Themen der (Natur-) Wissenschaften und Technik auf leicht
zugängliche Weise unmittelbar erlebbar und begreifbar zu machen.
www.science-center-net.at
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8416
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SCN






