• 08.11.2016, 12:15:24
  • /
  • OTS0125

Industrie fordert faire und transparente Schulfinanzierung

IV-GS Neumayer: VfGH-Klage der freien Schulen wichtiger Vorstoß – Umstieg auf neues Schulfinanzierungsmodell nötig – Pro-Kopf-Finanzierung schaffen und Wettbewerb ermöglichen

Utl.: IV-GS Neumayer: VfGH-Klage der freien Schulen wichtiger
Vorstoß – Umstieg auf neues Schulfinanzierungsmodell nötig –
Pro-Kopf-Finanzierung schaffen und Wettbewerb ermöglichen =

Wien (OTS) - Die heute vorgestellte Initiative der Freien Schulen mit
Öffentlichkeitsrecht, sich mittels Individualantrag an den VfGH zu
wenden, um eine Gleichstellung mit den konfessionellen Privatschulen
zu bewirken, sei „ein wichtiger Vorstoß, um zu einer fairen und
transparenten Finanzierung der Schulen zu kommen“, so der
Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Christoph
Neumayer heute, Dienstag. „Die Subventionierungspraxis
nicht-konfessioneller Schulen ist derzeit unzureichend ausgestaltet,
die Beiträge pro Schülerin und Schüler decken meist nur einen
Bruchteil der tatsächlichen Kosten. Wichtig sind eine klare,
nachvollziehbare Finanzierung der Schulen und Transparenz der
Kostenströme im Bildungsbereich“, forderte Neumayer.

Ziel einer Gleichstellung dürfe jedoch nicht sein, Schulen etwas „weg
zu nehmen“, sondern vielmehr die Tür für den Umstieg auf ein neues
Finanzierungsmodell aufzustoßen. „Die IV fordert schon länger ein
Schul- bzw. Bildungsträgermodell, das die derzeitige Systematik von
öffentlichen und privaten Schulen auflöst. Die Schulfinanzierung muss
auf gänzlich neue und faire Beine gestellt werden. Dabei geht es im
Wesentlichen um jene Faktoren, die in den Niederlanden bereits
erfolgreich praktiziert werden: Bildungsziele und Rahmenvorgaben in
Bundeskompetenz, von akkreditierten, nicht hoheitlich agierenden
Schulträgern betriebene Schulen, eine öffentliche, formelbasierte
Pro-Kopf-Finanzierung für die einzelnen Schulstandorte durch den Bund
sowie der operative Schwerpunkt in den Schulen durch weitreichende
Autonomie“, so der IV-Generalsekretär. Von einer Finanzierung über
ein Trägermodell könnten letztendlich alle Schulen profitieren, weil
sie finanziell gleichgestellt würden – egal, wer sie betreibt.
„Außerdem schafft man damit einen sinnvollen Wettbewerb zwischen den
Schulen. Und: innovative Konzepte, wie sie derzeit in vielen freien
Schulen praktiziert werden, wären kein Nischenprogramm mehr für die,
die es sich leisten können“, sagte Neumayer.

Weitere Informationen: www.iv-net.at/medien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel