- 28.10.2016, 11:12:12
- /
- OTS0081
Metaller-KV: 1.300 BetriebsrätInnen setzen deutliches Signal
Betriebsversammlungen, falls FMMI-Verhandlung am 3. November scheitert
Utl.: Betriebsversammlungen, falls FMMI-Verhandlung am 3. November
scheitert =
Wien (OTS) - Am 28. Oktober fanden aufgrund der Lohn-und
Gehaltsverhandlungen mit dem Fachverband Maschinen- und
Metallwarenindustrie (FMMI) österreichweit
BetriebsrätInnen-Konferenzen statt. Rund 1.300 TeilnehmerInnen
informierten sich über den Stand der
Kollektivvertragsverhandlungen.++++
Vor allem herrscht große Verärgerung über die Vorgehensweise des
FMMI: Nach drei Verhandlungsrunden gibt es noch immer kein Angebot
für Lohn- und Gehaltserhöhungen. „Die Stimmung unter den
BetriebsrätInnen ist eindeutig. Allein die Zahl der TeilnehmerInnen
spricht eine deutliche Sprache. Wir hoffen, dass die Verhandler des
FMMI an einer sozialpartnerschaftlichen Lösung interessiert sind",
sagen Rainer Wimmer (PRO-GE) und Rudi Wagner (GPA-djp).
In einer einstimmig beschlossenen Resolution fordern die
BetriebsrätInnen „Verhandlungen auf Augenhöhe und einen
wertschätzenden Umgang mit den Beschäftigten“. Die Forderung für
Lohn- und Gehaltserhöhungen um drei Prozent bleibt weiter aufrecht,
denn es waren die ArbeitnehmerInnen, die den wirtschaftlichen Erfolg
der Branche erarbeitet haben. „Die wirtschaftliche Situation ist sehr
solide, die Produktivität in der Sachgütererzeugung steigt und die
Unternehmen konnten die Gewinne erhöhen“, so Wimmer und Wagner.
Die vierte Verhandlung mit dem FMMI findet am 3. November statt.
Sollten auch diese Verhandlungen zu keinem Ergebnis führen, werden in
den FMMI-Betrieben am 7. und 8. November Betriebsversammlungen
abgehalten und weitere Maßnahmen beschlossen. „Der 3. November wird
entscheiden, wie stürmisch diese Kollektivvertragsrunde noch werden
wird. Es liegt an den Arbeitgebern“, sagen Wimmer und Wagner.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB