• 25.10.2016, 12:21:21
  • /
  • OTS0107

Zahl der SAT-Haushalte wird durch DVB-T Abschaltung steigen

Martijn van Hout, Direktor HD Austria

Wien (OTS) - Wenn am kommenden Donnerstag die Sendeanlagen für den
DVB-T Standard in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland abgedreht
werden, freuen sich die Satelliten-TV-Anbieter. Bereits im Vorfeld
gab es eine erhöhte Nachfrage. Damit nach der Abschaltung niemand
völlig ohne Empfang dasteht, bietet HD Austria die HD Austria NOW App
an, mit der überraschte TV-Kunden ganz einfach mehr als 40
Live-Sender über Smartphone und Tablet empfangen oder über Google
Chromecast auf ein Fernsehgerät streamen können. Ist der TV-Markt
jetzt total digital? Noch gibt es vereinzelt analoge Kabelanschlüsse
und ziemlich analoge GIS Kontrolleure.

Satelliten-Marktanteil wächst noch schneller durch die
Abschaltung

Laut einer Untersuchung von GFK ist der Satelliten-Markt in
Österreich von 2014 auf 2015 um 70.000 Haushalte weiter gewachsen.
Bereits 60% aller TV-Haushalte in Österreich empfangen Fernsehen via
Satellit, das ergibt 2,12 Mio. SAT-Haushalte. Im Vergleich dazu
nutzen nur noch 4%, das sind 140.000 Haushalte, eine terrestrische
Antenne (DVB-T oder DVB-T2), zum Fernsehempfang. Wie die
Vergangenheit zeigt, profitieren die SAT-Anbieter bei der Abschaltung
terrestrischer Systeme.

HD Austria NOW App: damit niemand im Finstern sitzt

HD Austria bietet allen Haushalten, die nicht auf DVB-T2 umrüsten
wollen und den Umstieg auf SAT-Empfang nicht vor dem 27.10. schaffen,
eine praktische Soforthilfe mittels TV-App für Smartphones und
Tablets an. Denn mit der HD Austria NOW App empfangen Konsumenten
sofort mehr als 40 Live-TV-Sender inklusive ORF, ATV, PULS 4, RTL und
vieler mehr auf ihren mobilen Endgeräten. Über den Google Chromecast
ist auch das Streaming zahlreicher Programme direkt auf dem Fernseher
möglich.

Martijn van Hout, Direktor von HD Austria: “Offenbar ist die
Abschaltung ein Anlass, um über den Umstieg auf SAT-Empfang
nachzudenken. Wir freuen uns über den zusätzlichen Kundenanstieg bei
HD Austria, der sicher viel mit dem umfangreichen Programm-Angebot
von Satelliten-TV zu tun hat. Darüber hinaus bieten wir unseren
Kunden mit der HD Austria NOW App eine moderne Lösung für
Fernsehgenuss. Denn neben 40 Live-TV-Sendern können in der App
bereits begonnene Sendungen einfach von Beginn an neu gestartet und
zahlreiche Sendungen der letzten sieben Tage erneut abgespielt
werden.“

Alle Features der HD Austria NOW App stehen Kunden mit HD Austria
Kombi-Paket kostenlos zu Verfügung. Einfach ein HD Austria
Kombi-Paket jetzt für 3 Monate gratis anmelden und sofort auf dem
Smartphone oder Tablet mehr als 40 Live-TV-Sender kostenlos über die
App empfangen. Die HD Austria NOW App ist im Google Playstore und
Apple App Store verfügbar.

Alles digital bis auf Kabel und GIS Kontrolleure

In Österreich hat sich das digitale Zeitalter im TV fast lückenlos
durchgesetzt. Nur noch vereinzelt gibt es Haushalte mit einem
analogen Kabelanschluss. Noch etwas ist nicht digital: obwohl nach
der Umstellung auf DVB-T2 kein TV-Empfang ohne Registrierung mehr
möglich ist, klingeln immer noch die Fernseh-Kontrolleure der GIS an
der Türe. Zeit für den Gesetzgeber dies zu überdenken. Willkommen im
digitalen Zeitalter.

Über die M7 Group S.A.

Die M7 Group ist einer der am schnellsten wachsenden Betreiber von
TV-Plattformen in Europa mit Sitz in Luxemburg. Sie bietet
verschiedene Programm-Angebote für digitales Fernsehen in den
Niederlanden, Belgien, Deutschland, Österreich, Tschechien und der
Slowakei an und hat insgesamt mehr als 3,5 Millionen Kunden. Das
Programm-Angebot wird für den jeweiligen Markt spezifisch aufbereitet
und auf die Seher und das Land zugeschnitten. Zudem bietet die M7
Group S.A. über ihr Tochterunternehmen Stream Group in Europa und
Asien mit einer eigens entwickelten Plattform interaktive IPTV-, OTT
und Multiscreen-Dienste. In Österreich und Deutschland betreibt die
M7 seit 2014 nach Übernahme von KabelKiosk eine unabhängige und voll
integrierte digitale Programm- und Dienste-Plattform für Kabel- und
IP-Netzbetreiber.

Über HD Austria

HD Austria ist eine Marke der M7 Group S.A. und ist seit September
2011 für österreichische Satelliten-Haushalte über die ORF
DIGITAL-SAT-Karte und seit Juli 2012 via Satellit zusätzlich über die
Sky Smartcard zu empfangen. Seit November 2015 ist HD Austria in
Österreich auch über die M7-eigene Plattform empfangbar. Das HD
Austria-Paket umfasst derzeit folgende HD-Sender: PULS 4 HD,
ProSieben Austria HD, SAT.1 Österreich HD, kabel eins austria HD, RTL
HD, RTL II HD, VOX HD, TELE 5 HD, Nicknight HD, Nickelodeon HD,
Disney Channel HD, N24 HD, n-tv HD, MTV HD, DELUXE MUSIC HD und DMAX
HD, zusätzlich ist über die M7-eigene HD Austria-Plattform TLC HD
empfangbar. Das Kombi Austria-Paket bietet neben allen HD
Austria-Sendern zusätzliche Pay-TV-Sender mit exklusiven
Premium-Inhalten aus den Bereichen Sport, Erotik, Filme, Dokus,
Lifestyle, Musik und Action: Eurosport 2, sportdigital HD, Hustler
TV, Brazzers TV, Vivid TV Europe, SAT.1 emotions, kabel eins
classics, PLANET, AXN, VH1, VH1 Classic, MTV Music, MTV Dance, MTV
Hits, MTV Rocks und Nick Jr.. Darüber hinaus sind auf HD Austria NOW
Empfangsgeräten mit Internetanschluss zusätzlich Marco Polo TV und
der auto, motor und sport channel empfangbar.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel