Bestellung der wissenschaftlichen und kaufmännischen Direktion der Österreichischen Galerie Belvedere
Utl.: Bestellung der wissenschaftlichen und kaufmännischen Direktion
der Österreichischen Galerie Belvedere =
Wien (OTS) - "Mit der Bestellung der neuen Belvedere-Geschäftsführung
stellen wir die Weichen für die Zukunft eines der wichtigsten Museen
in Österreich. Mit Stella Rollig und Wolfgang Bergmann haben wir zwei
herausragend qualifizierte Persönlichkeiten gefunden, die mit hohem
Engagement neue Akzente setzen werden. Sie verfügen beide über große
Führungserfahrung und einen hervorragenden Ruf bei ihren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern", so Kunst- und Kulturminister
Thomas Drozda heute, Montag, in der Pressekonferenz zur Bestellung
der wissenschaftlichen und kaufmännischen Direktion der
Österreichischen Galerie Belvedere.
Die Vorsitzende des Belvedere-Kuratoriums, Sektionschefin Andrea
Ecker, informierte über das Auswahlverfahren: Für die beiden
Positionen habe es insgesamt 86 Bewerbungen gegeben, davon 35 für die
wissenschaftlich-künstlerische und 51 für die kaufmännische
Geschäftsführung. 51 der Kandidatinnen und Kandidaten kamen aus
Österreich und 35 aus dem Ausland, darunter waren 35 Frauen und 51
Männer. In einem mehrstufigen Auswahlprozess seien mithilfe externer
Expertise zunächst 15 Personen für ein Orientierungsgespräch
ausgewählt und danach eine Shortlist für den Kulturminister erstellt
worden.
Ab 16. Jänner 2017 wird nun Stella Rollig als wissenschaftliche
Direktorin gemeinsam mit Wolfgang Bergmann als kaufmännischen
Direktor das Belvedere leiten. Kulturminister Drozda dankte dem
interimistischen kaufmännischen Geschäftsführer Dieter Bogner für
seine Arbeit in den letzten Monaten. Bogner habe sich bereit erklärt,
seine Funktion noch bis zur Übernahme durch die neue Geschäftsführung
wahrzunehmen. Rollig und Bergmann betonten unisono, dass es für sie
ein große Ehre und Freude sei, künftig "ein besonderes Juwel unter
den österreichischen Museen führen zu dürfen." Beide bedankten sich
für das Vertrauen, dass ihnen mit der Bestellung entgegengebracht
werde.
Stella Rollig, geboren 1960, studierte Germanistik und
Kunstgeschichte und ist seit mehr als 25 Jahren in unterschiedlichen
Bereichen der Gegenwartskunst tätig, unter anderem als
Bundeskuratorin für bildende Kunst (1994 bis 1996). Im Jahr 1994
gründete sie das "Depot. Kunst und Diskussion", das sie bis 1996
leitete. Lehraufträge führten Stella Rollig an die Universität für
künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, die Akademie der
bildenden Künste München sowie an das The Banff Centre for the Arts
in Kanada. Sie ist Mitglied in zahlreichen Kuratorien und Gremien,
beispielsweise des Boards Postgraduate Programme in Curating an der
Hochschule der Künste in Zürich und von 2008 bis 2013 war sie
Universitätsrätin am Mozarteum Salzburg. Seit 2004 leitet Stella
Rollig als künstlerische Direktorin das LENTOS Kunstmuseum Linz sowie
seit 2011 das NORDICO Stadtmuseum in Linz.
Wolfgang Bergmann, Jahrgang 1963, leitete nach Abschluss seiner
Theologie-Studiums die Öffentlichkeitsarbeit der Caritas Österreich
(1988–96), wobei er das Fundraising der Hilfsorganisation ausbaute
und als Pressesprecher eine kritische Stimme zu den sozialen
Herausforderungen des Landes unter dem damaligen Caritas-Präsidenten
Helmut Schüller war. Als dieser zum Generalvikar berufen wurde,
folgte ihm Bergmann als Kommunikationsdirektor der Erzdiözese Wien
auf den Stephansplatz (1996–99). In dieser Funktion war er auch
Gründungsgeschäftsführer von Radio Stephansdom. 1999 wechselte
Bergmann zur Tageszeitung "Der Standard", zunächst als Verlagsleiter,
ab 2000 als Geschäftsführer, und steuerte den Verlag durch die Jahre
der Branchenkrise. Seit 2008 ist er auch Vorstand der Standard Medien
AG.
Bilder von dieser Pressekonferenz sind über das Fotoservice des
Bundespressedienstes http://fotoservice.bundeskanzleramt.at
kostenfrei abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU