• 12.10.2016, 12:33:37
  • /
  • OTS0152

SWV – Matznetter zur Wertschöpfungsabgabe: Gefährdet sind nicht Kleinbetriebe, sondern Branchen mit hohen Gewinnen

Zum Handkuss kommen Trittbrettfahrer - Kleine Selbstständige mit Freibeträgen unterstützen

Utl.: Zum Handkuss kommen Trittbrettfahrer - Kleine Selbstständige
mit Freibeträgen unterstützen =

Wien (OTS) - „Gefährdet“ sind nach Christoph Matznetter,
SPÖ-Wirtschaftssprecher und Präsident des Sozialdemokratischen
Wirtschaftsverbandes Österreich (SWV) nicht die Kleinbetriebe, „zum
Handkuss kommen sogenannte Trittbrettfahrer“. Das sind, wie die
Agenda Austria richtig genannt hat, Ärzte, Zahnärzte, Anwälte,
Steuerberater, also jene Berufsgruppen, mit hohem Kapitalanteil und
hohen Gewinnen, aber auch Vermieter, Bauern, etc. „Sie tragen wenig
zur Finanzierung des Sozialsystems bei, genießen aber alle
sozialstaatlichen Vorteile“, stellt Matznetter fest. ****

Statt neoliberale Panikmache zu betreiben empfiehlt Matznetter daher,
das Modell nüchtern zu betrachten. „Das SPÖ-Konzept sieht nicht vor,
Maschinen zu besteuern, sondern die Bemessungsgrundlage
aufkommensneutral zu verbreiten. Neben der Lohnsumme umfasst das
Gewinne, Fremdkapitalzinsen, Mieten, Pachten, Leasingraten. Von ihr
sind Investitionen und Abschreibungen dezidiert ausgenommen“, betont
der Wirtschaftssprecher erneut, „Das hat zur Folge, dass von
Unternehmen und Berufsgruppen mit hoher Wertschöpfung, hohen
Profiten, aber wenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, künftig
mehr zum Erhalt des Sozialsystems eingefordert wird. Das ist nur
gerecht.“

„Betroffen sind daher bestimmt keine kleinen Selbstständigen, denn
sie verdienen einfach zu wenig“, so Matznetter. Diese werden durch
Freibeträge auf Betriebsebene geschützt, zum Beispiel in der Höhe
einer Bagatellgrenze von 30.000 Euro im Jahr, bis zu der keine
Wertschöpfungsabgabe zu zahlen ist. (Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel