- 11.10.2016, 10:47:15
- /
- OTS0068
Investitionsoffensive #investEU unterstützt Gemeinden für bessere öffentliche Infra-struktur
#investEU-Messestand der Vertretung der EU-Kommission auf der Kommunalmesse in Klagenfurt erfreute sich großem Interesse

Utl.: #investEU-Messestand der Vertretung der EU-Kommission auf der
Kommunalmesse in Klagenfurt erfreute sich großem Interesse =
Wien/Klagenfurt (OTS) - Am 6. und 7. Oktober 2016 fand der 63.
Österreichische Gemeindetag und die Kommunal-messe in Klagenfurt
statt. Auch die Vertretung der EU-Kommission in Österreich war mit
ei-nem Messestand vertreten, um die Besucherinnen und Besucher über
die Investitionsoffen-sive #investEU der Europäischen Kommission zu
informieren. Dieser erfreute sich großem Interesse, zahlreiche
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Ehrengäste haben die
Möglichkeit der Informationen zu #investEU für Gemeinden und Städte
genutzt.
"Trotz der Auflagen des Stabilitätspaktes und knapper Kassen haben
Gemeinden durch den Investitionsplan #investEU die Möglichkeit,
öffentliche Infrastruktur zu verbessern. Neben Breitband und
innovativen Technologien kann #investEU aber auch helfen die soziale
Infra-struktur z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen auszubauen. Hierzu
eignen sich Modelle von Partnerschaften zwischen öffentlichen und
privaten Geldgebern", so Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen
Kommission in Österreich.
Begeisterung und Zuspruch für #investEU kam auch vom Kärntner
Landeshauptmann Peter Kaiser sowie vom Bundesminister für Finanzen
Hans Jörg Schelling, die unter den zahlrei-chen Besucherinnen und
Besuchern des #investEU-Messestands waren.
Die Investitionsoffensive für Europa verbessert
Finanzierungsbedingungen für Klein- und Mittelbetriebe sowie
Midcap-Unternehmen genauso wie für Städte und Gemeinden und soll
innerhalb von drei Jahren rund 315 Mrd. Euro an neuen Investitionen
europaweit mobilisieren. Auch heimische Unternehmen, Städte und
Gemeinden können im Rahmen der #investEU-Initiative finanzielle
Mittel direkt beantragen, um für innovative Projekte eine Förderung
zu erhalten. Der Schwerpunkt der Investitionsoffensive liegt dabei
auf Branchen, die eine Schlüsselrolle für den Erfolg der europäischen
Wirtschaft und der gemeinsamen euro-päischen Ziele spielen.
Finanzielle Mittel der Europäischen Union sollen für Arbeitsplätze
und Wachstum auch in Österreich mobilisiert werden, um neue Chancen
für Vorhaben und Investitionen hierzulande, aber auch für die
exportorientierte Wirtschaft zu schaffen. Allein in Österreich stehen
200 Millionen Euro an Krediten zu günstigen Konditionen zur
Verfügung.
Im Fokus der Gespräche auf der Kommunalmesse stand die Bedeutung des
Juncker-Plans #investEU für Gemeinden und Städte. Ein beträchtlicher
Teil des EU-Investitionspaketes fließt in die Unterstützung und
Förderung von Klein- und Mittelbetrieben (KMU) bei Neuin-vestitionen,
vor allem auch im ländlichen und kommunalen Raum. Das Ziel der
Vertretung der EU-Kommission in Österreich ist es, diese
Investitionsmöglichkeiten die die Kommission in Form der
#investEU-Initiative bietet, zu bewerben und Interessentinnen und
Interessenten darauf aufmerksam zu machen. Klein- und Mittelbetriebe
sind in Österreich vorwiegend im ländlichen Raum angesiedelt, weshalb
die Kommunalmesse in Klagenfurt einen optimalen Rahmen für die
Bereitstellung von Informationen bot, zieht Marc Fähndrich, der
Berater für wirtschaftspolitische Koordinierung der Europäischen
Kommission der Vertretung in Öster-reich, eine positive Bilanz.
Mehr Informationen zu #investEU:
https://ec.europa.eu/austria/news/focus/eu_invest_de
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUK