• 11.10.2016, 09:45:02
  • /
  • OTS0035

Teaching Award für Lehrende der Logopädie-Phoniatrie-Audiologie

Dritte Hochschuldidaktik-Tagung an der FH Campus Wien

Utl.: Dritte Hochschuldidaktik-Tagung an der FH Campus Wien =

Wien (OTS) - Die Grundprinzipien hochwertigen wissenschaftlichen
Arbeitens standen bei der dritten Hochschuldidaktik-Tagung an der FH
Campus Wien im Zentrum. Wissenschaftliches Schreiben als akademische
Kernkompetenz und die Sicherung und Kommunikation wissenschaftlicher
Praxis bildeten die inhaltliche Klammer zur Tagung. Im Anschluss
wurde der Teaching Award, der Lehrpreis der FH Campus Wien,
verliehen.

Teaching Award: Lernen auf individuellen Wegen

Die Gewinnerinnen des Teaching Award sind Sara Kaufmann und Bettina
Krenosz vom Studiengang Logopädie-Phoniatrie-Audiologie. Durch ihr
herausragendes Lehrkonzept schaffen sie eine Abfolge von komplexen
Lernsituationen, in denen Theorie und Praxis in dauernder
Wechselwirkung stehen. In ihrer Einführungsvorlesung „Atem, Stimme,
Sprechen und Sprache: Erleben und Gestalten“ erwerben die
Studierenden Grundlagen der Sprecherziehung und des ökonomischen
Stimmgebrauchs. Das didaktische Vorgehen zielt darauf ab, die Theorie
mit stimmtherapeutischen praktischen Übungen zu „stören“ und die
Studierenden mit Assoziationskarten oder mittels „one-minute paper“
aufzufordern, theoretisch Erlerntes ad hoc mit eigenen Erfahrungen –
beispielsweise Atemrhythmus in Ruhe und beim Sprechen – zu koppeln.
Individuelle Sprechtechnikfehler werden durch Videobeispiele
veranschaulicht. „Das Erkennen der eigenen Sprechtechnikfehler ist in
der späteren Arbeit als Stimmtherapeutin/Stimmtherapeut vonnöten, um
pathologische Muster besser identifizieren zu können Mit jenem
spielerischen Zugang sind Studierende also schon in der
Studieneingangsphase mit diagnostischen Strategien und Fertigkeiten
konfrontiert“, so der Kommentar der beiden Gewinnerinnen des Teaching
Award.

Praxis im Singen

Nach Analyse der selbstgewählten Texte wird die emotionale Haltung
dazu herausgefiltert um sie im nächsten Schritt beim Singen konkret
umzusetzen. Das Ziel dabei ist die Erfahrung mit der eigenen
Singstimme und der Einblick in die gesangspädagogische Praxis.
Die individuelle Lernförderung und Entwicklung steht bei den
Gewinnerinnen des diesjährigen Teaching Award an erster Stelle. Das
Konzept sieht vor, aus im Frontalunterricht negativ besetzten Fehlern
eine positive und produktive Fehlerkultur zu entfalten.

FH Campus Wien

Mit rund 5.800 Studierenden ist die FH Campus Wien die größte
Fachhochschule Österreichs. In den Departments Applied Life Sciences,
Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft,
Public Sector, Soziales und Technik steht ein Angebot von 59
Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Masterlehrgängen in
berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl:
www.fh-campuswien.ac.at/facts.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel