• 10.10.2016, 12:36:56
  • /
  • OTS0117

Ausbau der Psychotherapie - Wichtiges Signal zum Tag der Seelischen Gesundheit 10.10.2016

Wiener Landesverband für Psychotherapie begrüßt Landtagsbeschluss zur psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung

Utl.: Wiener Landesverband für Psychotherapie begrüßt
Landtagsbeschluss zur psychiatrischen und
psychotherapeutischen Versorgung =

Wien (OTS) - Passend zum Internationalen Tag der seelischen
Gesundheit am 10. Oktober setzt die Wiener Politik ein wichtiges
Signal im Gesundheitsbereich: Am 30. September bringen Rot-Grün im
Wiener Landtag einen Resolutionsantrag zur psychiatrischen und
psychotherapeutischen Versorgung ein, der einstimmig beschlossen
wird.

„Wir begrüßen diesen Beschluss“, so die Vorsitzende des Wiener
Landesverbandes für Psychotherapie (WLP) Leonore Lerch, „und freuen
uns, dass wir im Vorfeld zur Entstehung beitragen konnten.“
Wien ist nun das 6. Bundesland nach Niederösterreich, Salzburg,
Tirol, Kärnten und Steiermark, das sich zum Ausbau der
psychotherapeutischen Versorgung bekennt.

Es darf aber nicht bei einer Absichtsbekundung bleiben!

Laut WHO wird die Depression 2030 zur Volkskrankheit Nr. 1, noch vor
den Herz-Kreislauferkrankungen. Psychische Erkrankungen nehmen
drastisch zu. Der Bedarf an Psychotherapie liegt bei 3-5 Prozent der
Bevölkerung. "Während in der Schweiz und in Deutschland der
Versorgungsgrad für Psychotherapie bei etwa 3 Prozent liegt, haben
wir in Österreich eine Unterversorgung", so Lerch, "nur ca. 1 Prozent
der Bevölkerung erhält in Österreich eine psychotherapeutische
Behandlung." Die AK betitelt die volkswirtschaftlichen Folgekosten
von psychischen Erkrankungen mit über 3 Milliarden Euro.

Gerade für Kinder und Jugendliche sollte der Zugang zur
Psychotherapie unlimitiert sein, wie das in Niederösterreich bereits
seit 2013 der Fall ist. „Bei Kindern darf nicht gespart werden, denn
psychisch kranke Kinder tragen ein hohes Risiko, bei Nicht-Behandlung
zu psychisch kranken Erwachsenen zu werden“, bekräftigt Lerch.

Der Wiener Landesverbandes für Psychotherapie fordert seit
Jahren:

- Erhöhung des Kostenzuschusses für Psychotherapie bei den
Gebietskrankenkassen auf 40 Euro pro Sitzung
Vorreiter sind hier die Sozialversicherung der Bauern mit 50 €, der
Beamten mit 40 € und der Eisenbahner mit 28 €. Der Zuschuss der
Gebietskrankenkassen mit 21,80 € wurde seit 24 Jahren nicht erhöht.

- Unlimitierter Zugang zur Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Keine Sparpolitik bei der Gesundheit von Kindern

- Umdenken bei den Gebietskrankenkassen für ein Gesamtkonzept der
psychotherapeutischen Versorgung in Österreich
Aus landesweiten Einzellösungen hin zu einer effizienten und
qualitätvollen Gesamtstrategie

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel