• 06.10.2016, 12:07:36
  • /
  • OTS0141

ORF sucht auch 2016 „9 Plätze – 9 Schätze“ – Die Finalisten stehen fest

Bundesländerabend mit Show und Doku am 26. Oktober ab 20.15 Uhr in ORF 2

Utl.: Bundesländerabend mit Show und Doku am 26. Oktober ab 20.15
Uhr in ORF 2 =

Wien (OTS) - Eine der erfolgreichsten ORF-Programm-Innovationen der
vergangenen Jahre feiert am Nationalfeiertag 2016 ihre dritte
Ausgabe: Bis zu 1,056 Millionen waren bei der Premiere 2014 via ORF 2
live dabei, bis zu 1,026 Millionen ein Jahr später, als Armin
Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich den schönsten verborgenen Ort
bzw. Platz suchte – und diesen mit dem Grünen See im steirischen
Tragöß (2014) bzw. mit dem Formarinsee und der Roten Wand in
Vorarlberg (2015) fand. Da aber noch genug heimische Schätze auf ihre
Hebung warten, wird am Mittwoch, dem 26. Oktober 2016, um 20.15 Uhr
in ORF 2 in der gleichnamigen ORF-TV-Show ein weiteres Mal nach „9
Plätzen – 9 Schätzen“ gesucht, wie ORF-Generaldirektor Dr. Alexander
Wrabetz, Armin Assinger und Barbara Karlich in Anwesenheit
zahlreicher ORF-Landesdirektoren und Moderatorinnen und Moderatoren
aus den Landesstudios im Rahmen einer heutigen Pressekonferenz im
ORF-Zentrum bekanntgaben.

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Der ORF ist Heimatsender,
der täglich mehr als drei Millionen Menschen in Österreich erreicht.
Wie zeigen die Schönheiten des Landes, wir zeigen die Gesichter und
wir zeigen die Menschen. Und die Landesstudios zeigen unsere
Verbundenheit mit den Menschen. Die Bundesländer-Abende, die
eindrucksvoll die Kraft, Kreativität und Kompetenz der
ORF-Landesstudios bewiesen haben, sind rund um den Nationalfeiertag
eine erfolgreiche Marke, die aus dem Programmangebot des ORF nicht
mehr wegzudenken ist.“

Markus Klement, Landesdirektor ORF-Vorarlberg, aktueller „9 Plätze –
9 Schätze“-Sieger: „Im Vorjahr hat das Vorarlberger
Landschaftsensemble Formarinsee und Rote Wand die Jury und das
Fernsehpublikum im ganz Österreich überzeugt. Wir sind stolz, zeigen
zu können, welch wunderbare Naturschätze in unserem Bundesland
beheimatet sind. Mit Bad Rothenbrunnen schicken wir 2016 ein weiteres
Juwel der vielfältigen Vorarlberger Naturschönheiten ins Rennen um
den schönsten Ort Österreichs. Wir blicken mit Spannung und Vorfreude
auf den Nationalfeiertag, wenn wieder alle neun Bundesländer ihre
einzigartigen, verborgenen Schätze offenbaren.

Nach der Vorauswahl für die Show (jedes ORF-Landesstudio stellte
dabei wieder je drei „Schätze“ zur Auswahl) wurden im Rahmen der
Präsentation die neun Landessieger bekanntgegeben, die am
Nationalfeiertag für ihr jeweiliges Bundesland an den Start gehen –
einmal mehr tatkräftig unterstützt und beworben von Moderatorinnen
und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen
Prominenten aus den Bundesländern Österreichs.

Und das sind die 9 Ländersieger:

Purbacher Kellergasse (Burgenland)
Dobratsch (Kärnten)
Ötschergräben (Niederösterreich)
Bucklwehluckn im Mühlviertel (Oberösterreich)
Kraftplätze in Filzmoos (Salzburg)
Weinweg der Sinne (Steiermark)
Kaisertal (Tirol)
Bad Rothenbrunnen (Vorarlberg)
Haus des Meeres (Wien)

Wie in den Vorjahren folgt auf „9 Plätze – 9 Schätze“ eine neue
Ausgabe von „Heimat großer Töchter und Söhne“. Dabei werden um 22.30
Uhr in ORF 2 neun Menschen aus den Bundesländern porträtiert, die in
ihrem Lebensumfeld Großes geleistet haben und leisten, österreichweit
dennoch weitgehend unbekannt geblieben sind.

Der Bundesländerabend wird am 30. Oktober noch „verlängert“ – um
17.05 steht in ORF 2 die Sendung „9 Plätze – 9 Schätze – So schön ist
Österreich“ auf dem Programm. Dabei werden alle 27 Orte und Plätze,
die die Bundesländer insgesamt ins Rennen geschickt haben, noch
einmal vorgestellt – damit ganz Österreich nicht nur die neun
Landessieger kennenlernt, sondern eben alle verborgenen Schätze 2016.

„9 Plätze – 9 Schätze“ – das Showhighlight mit Assinger, Karlich und
Co.

Auch wenn mit Armin Assinger, Barbara Karlich und neun „Bundesland
heute“-Moderatorinnen und -Moderatoren gemeinsam mit neun Prominenten
aus den Bundesländern gleich 20 Protagonisten für große
Feiertags-Primetime-Unterhaltung sorgen, so stehen letztlich doch die
„9 Plätze – 9 Schätze“ (Sendungsverantwortung: Alexander Hofer,
Regie: Heidi Haschek) im Mittelpunkt der gleichnamigen Live-Show im
ORF-Zentrum. Am Ende wird zum dritten Mal der schönste verborgene
Platz Österreichs mittels Jury-Wertung bzw. telefonisch vom Publikum
gekürt. Die Sendung ist auch als Live-Stream via ORF-TVthek bzw. als
Video-on-Demand zu sehen.

Die aus jeweils einer/einem „Bundesland heute“-Moderatorin/Moderator
und einer/einem Prominenten gebildeten Bundesländer-Pärchen sind
gemeinsam als Jury gefragt und vergeben Punkte, die dann in die
Gesamtwertung (aus Jurywertung und Telefon-Voting) einfließen. Die
Duos sind:

Elisabeth Pauer und Eva-Maria Marold (Burgenland)
Hannes Orasche und Thomas Morgenstern (Kärnten)
Margit Laufer und Alfred Komarek (Niederösterreich)
Jutta Mocuba und Angelika Niedetzky (Oberösterreich)
Conny Deutsch und Lukas Schweighofer (Salzburg)
Franz Neger und Marion Kreiner (Steiermark)
Katharina Kramer und Marc Pircher (Tirol)
Martina Köberle und Reinhold Bilgeri (Vorarlberg)
Elisabeth Vogel und Verena Scheitz (Wien)

Anschließend an „9 Plätze – 9 Schätze“ geht der Bundesländerabend mit
„Heimat großer Töchter und Söhne“ (Mittwoch, 26. Oktober, 22.30 Uhr,
ORF 2, Regie: Karin Tschabuschnig, Redaktion: Christiane
Teschl-Hofmeister) weiter. Die „Bundesland heute“-Moderatoren Thomas
Birgfellner (ORF Niederösterreich) und Kerstin Polzer (ORF
Vorarlberg) stellen dabei neun Österreicherinnen und Österreicher
vor, die Besonderes geleistet haben, ohne bundesweite Bekanntheit
erlangt zu haben. Liebevolle TV-Porträts sollen das nun ändern.

Die Porträtierten

Burgenland
Katharina Unger züchtet in Peking Insekten als Proteinquelle.

Kärnten
Alfred Riedl ist Uhrenproduzent, Winzer und Retter von Kulturgut in
Kärnten.

Niederösterreich
Annika Rücker ist Kalligrafin und stellt als solche jene Urkunden
her, die den Nobelpreisträgern jedes Jahr überreicht werden.

Oberösterreich
Karl Schilcher war Topmanager der AMAG, ehe er ausstieg und
Hüttenwirt am Schoberstein wurde.

Salzburg
Lisa Kaltenegger ist Astronomin und Astrophysikerin, nach ihr ist ein
Asteroid benannt.

Steiermark
Agnes Pfandl besucht Häftlinge in der Karlau, hilft im
Kriseninterventionsteam und betreut Patienten in der Chirurgie im LKH
Judenburg.

Tirol
Tamara Unterberger ist Österreichs erste Polizeibergführerin.

Vorarlberg
Primarius Albert Lingg hat sich um psychisch Kranke verdient gemacht.

Wien
DI Judith Engel ist Bauingenieurin und war Projektleiterin für
Planung und Bau des Wiener Hauptbahnhofs.

Infos zum ORF-Bundesländerabend bieten http://tv.ORF.at/9plaetze und
die ORF TELETEXT-Seite 319

Im Kral-Verlag ist, wie bereits im Vorjahr, das Buch „9 Plätze – 9
Schätze: So vielfältig ist Österreich“ erschienen, das die
Schatzsuche 2016 (und die neun Landessieger des Vorjahres) auf 176
Seiten mit informativen Texten und vor allem prächtigen Bildern
begleitet.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel