Generaldirektor Stoss bat Vertreter aus Kultur und Wirtschaft anlässlich 50 Jahre Wiener Festwochen-Partnerschaft und neuer Intendanz ab 2017 zu Tisch
Utl.: Generaldirektor Stoss bat Vertreter aus Kultur und Wirtschaft
anlässlich 50 Jahre Wiener Festwochen-Partnerschaft und neuer
Intendanz ab 2017 zu Tisch =
Wien (OTS) - Eine überaus hochkarätige Runde fand sich am
Mittwochabend im Cuisino, dem Restaurant im Casino Wien, zum
gemeinsamen Kulturdinner ein. Geladen hatte Casinos Austria
Generaldirektor Karl Stoss aus zwei guten Gründen: „Wir feiern mit
der Saison 2017 unglaubliche 50 Jahre Partnerschaft als Hauptsponsor
der Wiener Festwochen und den Amtsantritt des neuen künstlerischen
Leiters Tomas Zierhofer-Kin.“
Zu Beginn der Veranstaltung unterstrich Generaldirektor Stoss die
große Bedeutung kultureller Einrichtungen wie der Wiener Festwochen
für das internationale Bild Österreichs und meinte: „Wir sind stolz,
dass wir dazu als Partner seit so langer Zeit einen Beitrag leisten
können.“ Wolfang Wais unterstrich einmal mehr „die Wichtigkeit
verlässlicher, langjähriger Partner und bedankte sich bei Stoss
symbolisch mit einem Original-Programmheft aus dem Jahr 1968, bis
schließlich Tomas Zierhofer-Kin erste Einblicke in seine Vorhaben ab
2017 gewährte, allem voran eine Neuinterpretation von Richard Wagners
Parsifal unter der Regie von Jonathan Meese.
Gemeinsam mit Vorstandskollegin Bettina Glatz-Kremsner konnte Stoss
neben Tomas Zierhofer-Kin und dem kaufmännischen Leiter der
Festwochen, Wolfgang Wais, zudem begrüßen: Burgtheater Direktorin
Karin Bergmann und den Kaufmännischen Direktor der Burg, Thomas
Königstorfer, den kaufmännischen Direktor des Volkstheaters Cay
Stefan Urbanek, die Generaldirektorin der Nationalbibliothek Johanna
Rachinger, Nationalbank-Präsident Claus Raidl und OeNB-Vizepräsident
Max Kothbauer, Schlumberger Vorstandschef Eduard Kranebitter, A1
Generaldirektorin Margarete Schramböck und Verleger Nikolaus
Brandstätter.
Die Küche des Cuisino Wien bewies einmal mehr ihre gerade erst vom
Gault Millau neuerlich mit einer Haube prämierte Qualität und
kredenzte den Gästen ein Vier-Gänge-Dinner vom Allerfeinsten, den
abschließenden Digestif gab es in der Schlumberger Bar des Casinos.
Und am Ende der Veranstaltung stand bei vielen die Erkenntnis: Es war
sehr schön und wird hoffentlich wieder stattfinden.
Fotos zum Download finden Sie unter:
http://bit.ly/Casinos-Austria-Kulturdinner-2016
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAS