- 04.10.2016, 14:03:59
- /
- OTS0175
Österreich und Italien vertiefen gemeinsames Engagement am Westbalkan und bei OSZE-Vorsitz
Generalsekretär Michael Linhart trifft die italienische Generalsekretärin Elisabetta Belloni in Rom
Utl.: Generalsekretär Michael Linhart trifft die italienische
Generalsekretärin Elisabetta Belloni in Rom =
Wien/Rom (OTS) - Bei einem Treffen mit der Generalsekretärin im
italienischen Außenministerium, Elisabetta Belloni, lobte
Außenamts-Generalsekretär Michael Linhart die ausgezeichneten
Beziehungen zwischen Österreich und Italien: „Italien ist ein
wichtiger Partner bei der Bewältigung vieler aktueller
Herausforderungen wie die Bekämpfung der illegalen Migration, des
Terrorismus und die Vorbeugung von Radikalisierung. Außerdem ist
Italien unser zweitwichtigster internationaler Wirtschaftspartner.“
Auch Südtirol war als permanentes österreichisches Anliegen
Gegenstand der Gespräche, insbesondere im Zusammenhang mit der
derzeitigen Verfassungsreform in Italien und der Aufrechterhaltung
und dynamischen Weiterentwicklung der Autonomie. Ein wichtiges
gemeinsames Anliegen ist außerdem der Westbalkan. „Wir sind uns
einig, dass die EU-Beitrittsperspektive der Westbalkanstaaten
unbedingt unterstützt werden muss“, so Generalsekretär Michael
Linhart. Auch in der Zentraleuropäischen Initiative (ZEI) nehmen
Österreich und Italien führende Rollen ein. Weiteres Gesprächsthema
waren die Planungen und Vorbereitungen des österreichschen
OSZE-Vorsitzes 2017, auf den der italienische Vorsitz 2018 folgen
wird. „Österreich wird sich insbesondere der Prävention von
Radikalisierung und Extremismus widmen und einen engagierten Beitrag
zur Behebung der Vertrauenskrise im OSZE-Raum und zu Lösung der
sogenannten eingefrorenen Konflikte leisten“, erklärte Linhart die
Eckpfeiler des österreichischen Vorsitzprogramms.
Auf Einladung des italienischen Staatssekretärs Sandro Gozi nahm
Linhart am 3. Oktober an einem Treffen der „Freunde der
Rechtsstaatlichkeit“ teil. Österreich hat eine Tradition im
internationalen Engagement für die Wahrung der Grundrechte und setzt
sich daher mit seinen europäischen Partnern aktiv für die Stärkung
der Rechtsstaatlichkeit auch innerhalb der EU ein.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAA