Wien (OTS) - Die Zukunft des Wintersports ist besonders für die
Schweiz, Österreich und Deutschland von kultureller Bedeutung und
zugleich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Aktuelle Studien belegen, dass Wintersport unverändert „in“ ist. Eine
top aktuelle Studie bringt neue Kenntnisse über interessierte und
potenzielle Skifahrer.
Skifahren begeistert, hat ausgesprochen positive gesundheitliche
Effekte und bietet für alle Generationen ein unvergleichliches
gemeinsames Erlebnis.
Skifahren ist Tradition und muss gepflegt werden. Die
Seilbahnverbände setzen seit vielen Jahren wichtige Akzente, um vor
allem jungen Menschen die Freude an der Bewegung im Schnee zu
vermitteln und den Sport vielfältiger, moderner und sicherer zu
machen.
Wir laden Sie zu diesem Thema zum Pressegespräch
„Die Zukunft des Wintersports“
am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 um 12:15 Uhr
im Congress Innsbruck, Rennweg 3, 6020 Innsbruck,
Raum VIP 1, 3. Stock/Direktion ein.
Ihre Gesprächspartner sind:
Franz Hörl, Obmann Fachverband der Seilbahnen Österreichs
Peter Schöttl, Präsident Verband Deutscher Seilbahnen
Dominique de Buman, Präsident Seilbahnen Schweiz
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um verlässliche
Anmeldung bei
WKÖ Fachverband Seilbahnen
Mag. (FH) Ricarda Rubik
ricarda.rubik@wko.at
Pressegespräch D-A-CH Seilbahn-Tagung 2016, „Die Zukunft des Wintersports“ Die Zukunft des Wintersports ist besonders für die Schweiz, Österreich und Deutschland von kultureller Bedeutung und zugleich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Aktuelle Studien belegen, dass Wintersport unverändert „in“ ist. Eine top aktuelle Studie bringt neue Kenntnisse über interessierte und potenzielle Skifahrer. Skifahren begeistert, hat ausgesprochen positive gesundheitliche Effekte und bietet für alle Generationen ein unvergleichliches gemeinsames Erlebnis. Skifahren ist Tradition und muss gepflegt werden. Die Seilbahnverbände setzen seit vielen Jahren wichtige Akzente, um vor allem jungen Menschen die Freude an der Bewegung im Schnee zu vermitteln und den Sport vielfältiger, moderner und sicherer zu machen. Ihre Gesprächspartner sind: Franz Hörl, Obmann Fachverband der Seilbahnen Österreichs Peter Schöttl, Präsident Verband Deutscher Seilbahnen Dominique de Buman, Präsident Seilbahnen Schweiz Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um verlässliche Anmeldung bei WKÖ Fachverband Seilbahnen Mag. (FH) Ricarda Rubik ricarda.rubik@wko.at Datum: 13.10.2016, 12:15 - 14:15 Uhr Ort: Congress Innsbruck Raum VIP 1, 3. Stock/Direktion Rennweg 3, 6020 Innsbruck
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK