• 30.09.2016, 14:43:20
  • /
  • OTS0205

Der „Bürgeranwalt“ am 1. Oktober: Zweiter Lift für Stephansplatz

Außerdem: Nachgefragt – Keine Versehrtenrente für Unfallopfer

Utl.: Außerdem: Nachgefragt – Keine Versehrtenrente für Unfallopfer =

Wien (OTS) - Peter Resetarits beschäftigt sich in der Sendung
„Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 1. Oktober 2016, um 17.30 Uhr in ORF 2
mit folgenden Fällen:

Zweiter Lift für Stephansplatz

Die U-Bahn-Station Wien Stephansplatz wird jeden Tag von 230.000
Personen benutzt, mehr als jede andere. Doch in der Station gibt es
nur einen einzigen Aufzug, der an die Oberfläche führt. Ein
Missstand, argumentieren Volksanwalt Kräuter und mehrere
Behindertenvertreter – denn es kommt regelmäßig zu Wartezeiten vor
dem Aufzug und wenn dieser einmal ausfällt, gibt es auch keine
Alternativen.

Nachgefragt – keine Versehrtenrente für Unfallopfer

Die heute 44-jährige Frau M. wurde vor 20 Jahren am Weg in die Arbeit
bei einem Autounfall, an dem sie keine Schuld hatte, schwer verletzt.
Sie leidet bis heute an den Folgen dieses Unfalls, kann kaum mehr
arbeiten und war verzweifelt, weil die Allgemeine
Unfallversicherungsanstalt ihr keine Versehrtenrente bewilligen
wollte. Nach einem Bericht in „Bürgeranwalt“ gibt es nun eine
überraschende Wende.

Streit um Seezufahrt

Seit Jahrzehnten herrscht in der niederösterreichischen Gemeinde
Himberg Streit um die einzige Zufahrtsstraße zu den Parzellen am
Kienersee. Der Mehrheitseigentümer besitzt 100 Meter dieser Straße.
Wer diese benützen will, soll zahlen, sagt er. Empörte Grundbesitzer
konfrontieren den Anwalt des Mehrheitseigentümers mit ihrer Kritik.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel